logo
Technische Sachbearbeitung Untere Naturschutzbehörde (m/w/d)
comp Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises comp 65307 Bad Schwalbach - Deutschland
Landschaftsökologe/-ökologin Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 01.01.2026
Beschreibung
Gestalten Sie mit uns den Ausgleich zwischen Entwicklung und Umwelt – mit Fachlichkeit, Verantwortung und Wirkung. Im Bereich der Unteren Naturschutzbehörde bringen Sie Ihr technisches und rechtliches Know-how ein, um Verfahren voranzubringen, klare Rahmenbedingungen zu schaffen und den Schutz unserer Natur konkret umzusetzen.

Werden Sie Teil des #TeamRTK und setzen Sie Ihre Expertise dort ein, wo sie Zukunft gestaltet und Heimat bewahrt.

**#wirfüreuch – für den Schutz und Erhalt eines vielfältigen Lebensraums im Rheingau-Taunus-Kreis.**

Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen und bietet knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürgern ein Zuhause. Täglich kümmern wir als Kreisverwaltung uns um Themen, die die Menschen unserer Region bewegen - Schule, Mobilität, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Soziales – und immer getreu unseres Mottos #wirfüreuch.

Sitz der Kreisverwaltung ist Bad Schwalbach, weitere Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein, womit wir die Brücke vom Taunus in den Rheingau schlagen. Wir bieten eine moderne Infrastruktur mit ausreichend Parkplätzen sowie Lademöglichkeiten für Elektroautos, einer hauseigenen Cafeteria und Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung.

In unserem Fachdienst IV.2 – Untere Naturschutzbehörde – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer bzw. eines

## **Techn. Sachbearbeiterin bzw. Techn. Sachbearbeiters**

## **(m/ w/ d)**

in Teilzeit zu besetzen.

### **Ihre Aufgaben:**

- Sie beurteilen und beraten zu Eingriffen nach §§ 14 ff. Bundesnaturschutzgesetz i.V.m. dem Hessischen Naturschutzgesetz, entwickeln Planungsalternativen zur Vermeidung oder Verminderung von Eingriffen und kontrollieren Kompensationsmaßnahmen
- Sie prüfen, verwalten und bewilligen Ökokonto-Maßnahmen sowie die Verausgabung von Ersatzgeld
- Sie beraten Städte und Gemeinden, Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen in naturschutzrechtlichen Belangen – insbesondere bei Baumbeseitigungen und artenschutzrechtlichen Fragestellungen
- Sie legen vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen (CEF) fest und arbeiten an Fällen mit artenschutzrechtlicher Relevanz mit
- Sie erstellen fachliche Stellungnahmen und fertigen Genehmigungsbescheide sowie belastende Bescheide
- Sie vertreten die Behörde bei Orts- und Behördenterminen.

Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.

### **Wir bieten:**

- Eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD
- Eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von z.Zt. 19,5 Stunden – voraussichtlich ist eine Aufstockung bei fachlicher Eignung mittelfristig möglich
- Eine vielseitige Aufgabe mit Außendiensten im gesamten Kreisgebiet
- Eine umfassende und professionelle Einarbeitung
- Einen sicheren Arbeitsplatz, der einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl des Landkreises leistet
- Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung „audit berufundfamilie“, wie z.B. flexible Gleitzeit und Homeoffice
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD, wie z.B. Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung
- Vielfältige und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein attraktives Paket an Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden
- Das JobTicket Premium mit Mitnahmeregelung zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im gesamten RMV-Verbundgebiet
- Die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte

### **Wir erwarten:**

- Ein abgeschlossenes Hochschul­studium (Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsplanung, Biologie, Forst- bzw. Umweltwissenschaften möglichst mit Schwerpunkt im Gehölz- und Artenschutz
- Körperliche Eignung für Außendienste in unbefestigtem Gelände
- PKW-Führerschein und PKW

### **Wir wünschen uns:**

- Umfassende und vertiefte floristische und faunistische Artenkenntnisse (v.a. heimische Arten) mit Nachweis
- Kenntnisse von Methoden der Verkehrssicherheitsbegutachtung
- Gute Kenntnisse des Naturschutz- und Artenschutzrechtes
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte und Geografischer Informationssysteme
- Gute Auffassungsgabe, hohe Belastbarkeit, Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen, Verhandlungsgeschick sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verwaltungskenntnisse
- Kundenorientiertes Handeln

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

**Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 07.11.2025 online über das Stellenportal [www.interamt.de](http://www.interamt.de/) (StellenID 1369152) durch Anklicken des Buttons „Online bewerben“ (Registrierung erforderlich).**

Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 08.12.2025 statt.

Telefonische Auskünfte erteilt Frau Schulz, Tel.: 06124/510-434.



**Datenschutzinformation:**

[https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/](https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/)



Auf dieses Angebot können Sie sich [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.bYWBsT4xmyn76xK3xa1TMzUCWw-Ojp11odqWrzVMqhpN3RB9ExYrLG9Y-tr_Ir9Pl6e5rTdwOm5_QFbHITPr2pByPNecs6Nm9_mVt6GRUp8RBSdbujNkK4vN_YSjYohYsOv39E8KmOST5dsBpymGDiXwCLUumijs--m3_Da8DQz5sOnBcxfo1ISDfGGNRbB1mY_VJQMDu-fm7Q_1NVRRvA/bYW7f) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c9977daf19d9b77f39b5adb805204204
Letztes Update: 13.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Wilhelm Hoyer B.V. & Co. KG
comp 26689 Apen
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Rohrdorfer Gruppe
comp 83101 Rohrdorf, Kreis Rosenheim, Oberbay.
Ausbildung ab 01.09.2026
comp Pro Arbeit - Kreis Offenbach (AöR)
comp 63303 Dreieich
Arbeit ab 13.10.2025
comp Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
comp 10249 Berlin
Arbeit ab 13.10.2025
comp Löwen Play GmbH
comp 55469 Simmern, Hunsrück
Arbeit ab 13.10.2025