Der Abwasserbetrieb der Stadt Warendorf bietet zum 01.09.2026 folgende Ausbildung an:
# Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Du interessierst Dich für technische Abläufe und Labortätigkeiten? Dann ist die Ausbildung zur/zum Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung genau das Richtige für Dich! Die Ausbildung bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die theoretischen Grundlagen erlernst Du am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen in Blockform und die überbetriebliche Ausbildung erfolgt wochenweise im BEW in Duisburg. Das dort Erlernte kannst Du direkt auf der Kläranlage und den Sonderbauwerken des Abwasserbetriebes in Warendorf umsetzen.
**Was erwartet Dich in der Ausbildung?**
- Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte.
- Die praktische Ausbildung erfolgt auf der Kläranlage und an den Sonderbauwerken des Abwasserbetriebes.
- Du überwachst riesige Pumpen, Filter und Reinigungsanlagen.
- Du entnimmst Wasserproben und prüfst die Qualität.
- Du wartest Maschinen, löst technische Störungen und schützt aktiv Umwelt und Gesundheit.
- Du lernst den Umgang mit elektrischen Anlagen.
- Der Berufsschulunterricht findet am Hans-Schwer-Berufskolleg in Gelsenkirchen statt.
**Was solltest Du mitbringen?**
- Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss. Besonderen Wert legen wir auf die Fächer Mathematik, Chemie und Physik.
- Du hast handwerkliches Geschick und Interesse an Mechanik und Elektronik.
- Du bist motiviert, neues Wissen zu erlernen und anzuwenden.
- Du arbeitest gerne im Team, bist aufgeschlossen und zuverlässig.
**Was bieten wir?**
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und sichere Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Gemeinsame Aktivitäten mit allen Auszubildenden und Beschäftigten (z.B. Workshops, Betriebsfeste, Weihnachtsfeiern).
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Sportveranstaltungen, Kursen und einem Bonusprogramm.
- 30 Tage Urlaub, Vermögenswirksame Leistungen usw.
- Die Übernahme von Fahrt- und Übernachtungskosten durch den Abwasserbetrieb.
-
-
Die Vergütung erfolgt nach dem TVAöD wie folgt:
1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €
Die Stadt Warendorf ist ausdrücklich an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind erwünscht, jedoch muss eine persönliche Mobilität auch in nicht barrierefreiem Umfeld gegeben sein.
Zur näheren Information zur Ausbildung kannst Du dich gerne an Daniela Stumm (Tel. 02581 54-1111) oder Marion Ahlbrand (Tel. 02581 54-1115) wenden.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 31.08.2025. Für die Online-Bewerbung nutze bitte unten rechts den Button "Online-Bewerbung". Fülle dort ein Formular aus und lade anschließend deine vorbereiteten Bewerbungsunterlagen hoch. Während der Eingabe hast Du jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden deine Daten automatisch gelöscht.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 28ed467a9cf3593389d34af1888ed9d7
Letztes Update:
28.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG 32457 Porta Westfalica
Arbeitab 01.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.