Beschreibung
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsdienststelle:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Homberg (Efze) - Facility Management - Umweltschutz, 35260 Stadtallendorf/61191 Rosbach v.d. Höhe
Stellenbeschreibung:
* Sie stellen die unterschiedlichen Abfallarten und ihre Besonderheiten gemäß aller relevanten Rechtsvorschriften fest.
* Sie beraten die Bedarfsträger in allen Belangen der Abfallwirtschaft unter Beachtung der dienstlichen Weisungen und Rechtsnormen.
* Sie wirken bei der Erstellung abfallrelevanter Konzepte, Handbücher und Befüllanweisungen (Entsorgungskonzepte der Liegenschaft, Leitfäden Abfall ABC, etc.) mit und leisten Zuarbeit.
* Sie erkennen, erfassen gefährliche Abfälle und überwachen deren Annahme und den sicheren Umgang.
* Sie verfügen über eine hohe Mobilitätsbereitschaft zur regelmäßigen Mitbetreuung der weiteren Sammelstellen für Abfälle und Kleinmengen gefährlicher Abfälle (SAKgA) im Zuständigkeitsbereich des Bundeswehr-Dienstleistungszeitrum Homberg (Efze).
* Sie nehmen die Tätigkeiten am Standort 35260 Stadtallendorf und in 61191 Rosbach v.d.Höhe-Köppern wahr.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
* Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird vorausgesetzt.
* Die Stelle ist zum 01.02.2026 zu besetzen.
* Das mit der ausgeschriebenen Stelle verbundene Aufgabengebiet ist besonders korruptionsgefährdet.
WAS FÜR SIE ZÄHLT:
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Die Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E6 TVöD.
* Es besteht die Möglichkeit einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
* Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT:
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) oder eine vergleichbare Berufsausbildung (Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d), Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d), Chemielaborant (m/w/d), Chemikanten (m/w/d), Chemiefacharbeiter(m/w/d), Chemotechniker (m/w/d) Chemietechniker (m/w/d), Chemiemeister (m/w/d) Chemisch-Technischen Assistenten (m/w/d), Pharmazeutisch-Technischen Assistenten (m/w/d), Pharmakant (m/w/d), umwelttechnischen Assistenten (m/w/d), Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d), Ver- und Entsorger (m/w/d))
* Sie verfügen über gute Kenntnisse im Erkennen von und beim Umgang mit gefährlichen Abfällen.
* Sie verfügen über Kenntnisse in einfacher Laboranalytik und im Bereich Gefahrgut.
* Sie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis dieser Klasse bzw. sind bereit, den Bundeswehr-Führerschein zu erwerben.
* Mit dem Führen eines Dienst-Kraftfahrzeug erklären Sie sich einverstanden.
* Sie verfügen über gute DV-Kenntnisse wie z.B. MS-Office (Word, EXCEL, Power Point), SAP, in der elektronischen Abfallnachweisführung (eANV) (z.B. ZEDAL o.v.).
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
* Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
sonstige Informationen:
* Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
* Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
* Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen
* Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
* Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter
https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten"" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte bis 14.11.2025 als PDF-Druckversion in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
* Lebenslauf (tabellarisch)
* Schul- und Arbeitgeberzeugnisse
* Prüfungszeugnis und Nachweise der Berufsausbildung
Zusätzlich erforderlich:
* Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Homberg (Efze)
Personalmanagement
05681-997-312 (Frau Geier)