Ausbildungsbeginn: 1. September 2026
Dauer der Ausbildung: 12 Monate
Standort: Arnsberg
Wer sind wir eigentlich?
Wir sind die Bezirksregierung Arnsberg. Aus dem Herzen von Nordrhein-Westfalen heraus stellen wir nicht nur die Verbindung zwischen
der Landesregierung und den Menschen in der Region her. Wir sind zudem modern, leistungsfähig und bürgerfreundlich.
Die Aufgaben der Bezirksregierung Arnsberg sind verantwortungsvoll. Gerade deswegen kommt es auf gutes Teamwork und
eine umfassende fachliche Qualifikation an. Die mehr als 2000 Beschäftigten sind beispielsweise von der Kommunalaufsicht über die Wirtschaftsförderung, das Schulwesen, die Gesundheitsaufsicht bis hin zum Umweltschutz und Energie für die unterschiedlichsten Bereiche verantwortlich. Die Aufgaben sind vielfältig – die Jobs eine spannende Herausforderung: Wir bieten flexible Arbeitszeiten, vielfältige Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Was macht man als Vermessungsoberinspektor (m/w/d)?
Im Bereich Katasterwesen (Dez. 31) wirken Sie als Sachbearbeiter/-in mit bei der Aufsicht über die Katasterbehörden, die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur/-innen und die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte sowie im Bereich der Ausbildung von Vermessungsfachpersonal. Erwerben Sie noch mind. vier Jahre Erfahrungen in der Ausführung von Katastervermessungen, so können Sie in NRW als Öffentlich bestellte/-r Vermessungsingenieur/-
in zugelassen werden
Wie verläuft die Ausbildung?
Die 12-monatige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf beginnt am 1. September 2026 am Standort Arnsberg der Bezirksregierung.
Der Bruttoverdienst während der Ausbildung beträgt 1.555 Euro. Darüber hinaus wird ein Sonderzuschlag in Höhe von 70% des Grundbetrages
gezahlt. Insgesamt ergibt dies 2643,50 Euro brutto.
Die Ausbildung gliedert sich in theoretische Lehrgänge von sechs Wochen Dauer am Bergischen Studieninstitut in Wuppertal. Die praktische
Ausbildung findet bei den Katasterbehörden der Kreise und kreisfreien Städte, bei den Gemeinden (kommunale Vermessungs-, Liegenschafts-
und Planungsämter), bei der Bezirksregierung Köln (GEObasis.NRW) als Ausbildungsstellen sowie den Dezernaten 31 und 33 der Bezirksregierung als Ausbildungsbehörde statt
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Voraussetzung für eine Einstellung ist ein abgeschlossenes Diplomstudium der Fachrichtung Vermessungswesen an einer Fachhochschule
oder ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Studium in den Studiengängen „Vermessung“ oder „Geoinformatik“. Für eine Tätigkeit im Beamtenverhältnis, in
welchem die Ausbildung stattfindet, gelten zudem besondere Anforderungen an die gesundheitliche Eignung. Diese wird durch eine amtsärztliche Untersuchung
festgestellt. Außerdem benötigen Sie die Staatsangehörigkeit Deutschlands oder die eines anderen EU-Mitgliedsstaates. Wichtig ist auch: Zum Ende der Ausbildung darf niemand älter als 42 sein (Ausnahmen zum Beispiel bei anerkannter Schwerbehinderung/Gleichgestellten oder Erziehungszeiten).
Wo kann ich mich bewerben?
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen möglich:
[www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de](https://www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de/BVPlus)
Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt angefordert.
Bewerbungsschluss ist der 12. Januar 2026.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei Erfüllung der Vorgaben des Landegleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtig...
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e7ea5708819cd3952d63c60fed08e133
Letztes Update:
22.11.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.