**Wir bieten Ihnen:**
Die Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre, bei besonders guter Leistung kann die Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Mit Abitur könnte die Ausbildungszeit von vornherein auf zwei Jahre verkürzt werden. Die wöchentliche Ausbildungszeit beträgt 39 Stunden in Vollzeit oder 25 Stunden in der Teilzeitausbildung. Die Ausbildung in Teilzeit richtet sich an junge Mütter und Väter sowie in Pflege eingebundene junge Menschen, die auf Grund der Betreuungssituation keine Ausbildung beginnen oder ihre bisherige Ausbildung nicht fortsetzen konnten.
Die Berufsausbildung ist vielseitig und abwechslungsreich und findet in einer modernen Verwaltung statt. Neben den praktischen Ausbildungsabschnitten in unserer Verwaltung erwarten Sie ein Einführungslehrgang und ein Abschlusslehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm mit möglicher 6- bzw. 11-wöchiger Unterbringung vor Ort. Der Berufsschulunterricht findet in jedem Ausbildungsjahr in mehrwöchigen Berufsschulblöcken an der Kreisberufsschule Eutin statt. Im ersten Ausbildungsjahr wird der theoretische Einstieg einmal wöchentlich durch den verwaltungsinternen Unterricht beim Kreis Ostholstein unterstützt. Im Rahmen der Teilzeitausbildung werden die schulischen Unterrichts- und Lehrgangsphasen in Vollzeit absolviert.
Das durchaus interessante Ausbildungsentgelt beträgt im:
· 1. Ausbildungsjahr 1.293 Euro
· 2. Ausbildungsjahr 1.343 Euro
· 3. Ausbildungsjahr 1.389 Euro.
Sie können jedes Jahr sechs Wochen Urlaub einplanen. Wenn Sie sich in dem Auswahlverfahren durchsetzen und eingestellt werden, überlassen wir Ihnen für die Ausbildung ein iPad mit Zugang zu einer professionellen Rechtsrecherche, die in der Ausbildung häufiger gebraucht werden kann. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung sind wir bemüht, Ihnen eine Weiterbeschäftigung anzubieten. Die Chancen dafür stehen gut.
**Ihre Aufgabenschwerpunkte:**
Die Aufgaben einer Kommunalverwaltung sind sehr abwechslungsreich, interessant und vielfältig. In vielen Bereichen stehen Verwaltungsfachangestellte als Ansprechpartner:in im direkten Kontakt mit den Bürger:innen. Sie bearbeiten als Sachbearbeiter:in eigenständig Anträge und treffen unter Anwendungen von Rechtsvorschriften Verwaltungsentscheidungen. Weitere Informationen über das Berufsbild finden Sie auch auf den Seiten der Agentur für Arbeit unter [https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/](https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/).
**Sie bieten uns:**
· mindestens einen guten Mittleren Schulabschluss
· Deutschniveau mindestens C1
· freundliches Auftreten, Hilfsbereitschaft, einen Sinn für Bürgerfreundlichkeit
· Interesse und Spaß daran, Büro- und Verwaltungsarbeit digital zu erledigen
· Spaß an der Arbeit im Team
· Verantwortungsbewusstsein
· Soziales Interesse
**Ihre Bewerbung**
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 29.09.2025 per E-Mail an [bewerbung@stadt-neustadt.de](https://mailto:bewerbung@stadt-neustadt.de). Nach Möglichkeit sollten alle Dokumente in einer zusammengefassten pdf-Datei übermittelt werden.
Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen sowie Bewerber:innen mit Migrationshintergrund sind für die Stadt Neustadt in Holstein selbstverständlich.
Nähere Informationen erhalten Sie vom Ausbildungsleiter der Stadtverwaltung Neustadt in Holstein, Herrn Markus Prieß unter 04561 619-310 oder per E-Mail [mpriess@stadt-neustadt.de](https://mailto:mpriess@stadt-neustadt.de).
Nach dem Ende der Bewerbungsfrist werden die eingegangenen Unterlagen ausgewertet. Anschließend erhalten Sie gegebenenfalls eine Einladung zu einem Auswahlgespräch am 09.10.2025 nachmittags.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: b8375a55e554cec721a4f511a035b605
Letztes Update:
11.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.