Die Marktstadt Waldbröl ist wirtschaftlicher und verkehrsmäßiger Mittelpunkt des südlichen Oberbergischen Kreises sowie Schulstadt mit 6 allgemeinbildenden Schulen für die Region. Die Stadtverwaltung mit ihren ca. 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne Kommunalverwaltung und kompetenter Ansprechpartner für ihre ca. 20.000 Einwohner, Gäste und Unternehmen.
Die Marktstadt Waldbröl bietet zum 1. August 2026 zwei Ausbildungsplätze als
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
an.
In der praktischen Ausbildung wirst Du in den vielfältigen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung eingesetzt. Auf der Grundlage von Rechtsvorschriften befasst Du Dich insbesondere mit den Anliegen von Bürger/innen und lernst die Tätigkeiten in den verschiedensten Abteilungen für jeweils drei bis sechs Monate kennen.
Dich erwartet:
- Eine 3-jährige, qualitativ hochwertige Ausbildung
- Eine theoretische Ausbildung am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln-Rodenkirchen. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt dabei auf den Rechtsfächern wie Verwaltungs-, Ordnungs- und Bürgerliches Recht. Ergänzend findet der theoretische Unterricht am Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln statt.
- Spannende Praxisabschnitte in verschiedenen Bereichen der Marktstadt Waldbröl wie z. B. Kämmerei, Bauamt und Ordnungsamt
- Ein sympathisches und hilfsbereites Team
- Eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- Die monatliche Ausbildungsvergütung variiert je nach Ausbildungsjahr und Tarifvertrag. Sie beträgt aktuell zwischen 1.293,26 € und 1.389,02 € (brutto). Eine Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.
Du hast:
- Mindestens die Fachoberschulreife
- Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung
- Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie Allgemeinbildung
Du bist:
- Motiviert und möchtest die Zukunft der Marktstadt Waldbröl aktiv mitgestalten
- Zuverlässig, engagiert und gewissenhaft
- Teamfähig
- Freundlich und aufgeschlossen
- Interessiert an einer vielseitigen und abwechslungsreichen Ausbildung
Im Rahmen des Auswahlverfahrens erfolgt nach Ablauf der unten genannten Frist aufgrund der Bewerberprofile eine Vorauswahl. Findet Deine Bewerbung hierbei bereits eine Berücksichtigung, wirst Du zu einem Test eingeladen. Nach Auswertung der Testergebnisse freuen wir uns auf ein persönliches Kennenlernen im Vorstellungsgespräch.
Die Marktstadt Waldbröl hat sich die berufliche Gleichstellung von Mann und Frau zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden nach dem Schwerbehindertengesetz bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende uns bitte Deine Bewerbung mit Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisabschriften als pdf-Dokument bis spätestens zum 15.10.2025 an personalamt@waldbroel.de oder alternativ schriftlich an folgende Postadresse:
Marktstadt Waldbröl, Personalamt, Nümbrechter Straße 19, 51545 Waldbröl.
Für Rückfragen steht die Ausbildungsleiterin Frau Hildegard Weber, unter der Telefonnummer 02291 85105, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
2. Unter Beachtung des Artikels 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) werden personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. D.h., dass Bewerbungsunterlagen den Mitgliedern des Personalrates, der Gleichstellung, der Schwerbehindertenvertretung, den am Auswahlverfahren beteiligten Mitarbeiter/innen der jeweiligen Fachabteilung – auf dessen zu besetzende Stelle sich beworben wurde – und den Mitarbeiter/innen der Personalabteilung mitgeteilt werden.
3. Sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.
4. Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem elektronischen Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 517f014495bcb07dbb920454a6c96a21
Letztes Update:
09.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.