Beschreibung
Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Kassel ist eine Behörde des Landes Hessen und gehört zum Geschäftsbereich des Regierungspräsidiums Gießen. Es ist u. a. zuständig für die Bearbeitung von Anträgen nach dem Schwerbehindertenrecht, für die Bearbeitung von Anträgen nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, für die Durchführung der Gesetze nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (z. B. Opferentschädigung) und die Durchführung der Betreuungs- und Pflegeaufsicht in Hessen.
In unserer Behörde ist im Aufgabengebiet VI – Elterngeld **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** die folgende Stelle zu besetzen:
**Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bis Entgeltgruppe 8 TV-H, befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)**
Die Stelle ist zunächst gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz für zwei Jahre befristet. Die Möglichkeit der Verlängerung über das Befristungsende hinaus wird angestrebt.
Die Ausschreibung richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die zum Zeitpunkt der Einstellung eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Angestellten für Bürokommunikation, zur/ zum Rechtsanwaltsfachangestellten, zur/zum Steuerfachangestellten, zur/zum Versicherungskauffrau/-kaufmann oder eine vergleichbare Ausbildung haben.
**Ihre Aufgaben sind u.a.:**
- ganzheitliche Sachbearbeitung von Anträgen nach dem BEEG bis zur Erteilung von Bescheiden, u. a. auch nach §§ 44-50 Sozialgesetzbuch (SGB) X
- telefonische und persönliche Beratung über Anspruchsvoraussetzungen, Höhe der Leistungen und bei Rückfragen vor, während oder nach Abschluss des Antragsverfahrens
- Beratung zu Fragen der Elternzeit gegenüber Kundinnen und Kunden, Arbeitgebern etc.
- umfassende Prüfung der Anträge auf Zuständigkeit und Vollständigkeit sowie erforderliche ergänzende Sachverhaltsaufklärung zur Feststellung der persönlichen Anspruchsvoraussetzungen und Ermittlung der Berechnungsgrundlagen zur Feststellung der Höhe des Elterngeldes
- Durchführung von Anhörungsverfahren nach § 24 SGB X - Prüfung und Auswertung der eingegangenen Unterlagen
- Erteilung von Bescheinigungen gegenüber anderen Sozialleistungsträgern
- Überwachung von Wiedervorlagen, Fristen und Terminen im Rahmen des eigenverantwortlichen Arbeitsbereichs.
**Unsere Anforderungen:**
Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
- wünschenswert sind gründliche und vielseitige Fachkenntnisse im BEEG
- wünschenswert sind gute Kenntnisse in den angrenzenden Rechtsgebieten, z.B. SGB II, X und XII, Mutterschutzgesetz, Kranken- und Sozialversicherungsrecht, Ausländerrecht und im Bereich des Lohnsteuer- und Einkommensrechts
- die Bereitschaft sich einzuarbeiten wird erwartet.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir darüber hinaus:
- Freude an der Arbeit im Team und Identifizierung mit den Aufgaben des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales
- gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
- sehr gute soziale Kompetenz; Dienstleistungs- und Kundenorientierung
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Pflichtbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Kenntnisse in den Microsoft-Office-Anwendungen Excel, Outlook und Word
- die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Fachanwendungen.
**Unser Angebot:**
Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz mit flexibler und familienfreundlicher Arbeitszeitgestaltung in der hessischen Landesverwaltung.
Sie erhalten bei uns eine umfassende, individuelle Einarbeitung in Ihr zukünftiges Aufgabengebiet sowie
• das „LandesTicketHessen“ für die kostenlose Nutzung des ÖPNV innerhalb von Hessen,
• einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5 Tage-Woche,
• zusätzliche Altersvorsorge des Landes Hessen,
• eine Jahressonderzahlung,
• für Bezieher von Kindergeld die Gewährung einer Kinderzulage von 100 Euro pro Kind,
• bei Bedarf einen kostenlosen Kfz-Parkplatz im Parkhaus sowie eine Fahrradabstellmöglichkeit.
**Allgemeine Hinweise:**
Bewerbungen von Menschen sind unabhängig von ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht. Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Kassel fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Orientierung und Identität.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Kassel wurde mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Pollak (Tel.: 0561/2099-208; [Matthias.Pollak@havs-kas.hessen.de](https://mailto:Matthias.Pollak@havs-kas.hessen.de)) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Weitere Informationen über uns finden Sie auf: [Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Kassel | rp-gießen.hessen.de](https://rp-giessen.hessen.de/HAVS-kassel)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 31.10.2025** über **https://stellensuche.hessen.de** (Referenzcode 50990738) und stellen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis, Hochschulzeugnis und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse) dort zur Verfügung.
**Bitte nutzen Sie bevorzugt unser Online-Bewerberportal. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen**.**** Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei. Bewerbungen, die nicht über das Bewerbungsportal https://stellensuche.hessen.de bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet.