Für die Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Unterfranken (Würzburg)
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungskraft
(m/w/d) im Sekretariat in Teilzeit mit 10,025 Stunden unbefristet und 5,0125 Stunden befristet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Alle in einem Sekretariat anfallenden Verwaltungstätigkeiten der Dienststelle des Ministerial-
beauftragten wie z. B.
- Verwaltungsarbeiten im Rahmen der Organisation und Abrechnung von Fortbildungsveranstaltungen
- Erteilung von Auskünften bzw. Servicetelefon im Vorzimmer des Ministerialbeauftragten
- Pflege von Datensätzen (z. B. BRN, FIBS)
- Digitalisierte Kalender- und Adressbuchführung, Organisation und Koordination von Terminen sowie Besprechungen
- Mitwirkung bei statistischen Erhebungen
- Mitwirkung bei Planung bzw. Durchführung von Veranstaltungen der MB-Dienststelle
- Erledigung von Schriftverkehr und Registraturarbeiten
- Professioneller Umgang mit den wichtigsten MS Office-Anwendungen
- Abwicklung des Publikumsverkehrs und des Telefon-/Postdienstes
- Verwaltung von öffentlichen Geldern: Planung und Kontrolle von Haushaltsvorgängen
- Reiseplanung und -buchung sowie Erstellung von Reisekostenabrechnungen
- Sonstige allgemeine Sekretariatsaufgaben
Ihr Profil
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf (z.B. Fachangestellte/r bzw. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r etc.)
- Gute EDV-Kenntnisse und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Organisationsgeschick und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und freundliches professionelles Auftreten
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in ähnlicher Position
- Proaktive, serviceorientierte und zugleich diskrete Persönlichkeit
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
Ausschreibende Behörde
Bayerisches Landesamt für Schule
Beschäftigungsbehörde bzw. -bereich
Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Unterfranken
Beschäftigungsort
Würzburg
Eingruppierung
Die Eingruppierung richtet sich nach TV-L (Entgeltgruppe 6 TV-L).
Teilzeitfähigkeit
Die Stelle ist im ausgeschriebenen Umfang teilzeitfähig.
Teilzeitanteil
10,025 Stunden pro Woche (25 Prozent der Regelarbeitszeit von 40,1 Stunden pro Woche); zusätzliche 5,0125 Stunden pro Woche befristet bis 31.07.2026
Befristung
Teilzeit mit 10,025 Stunden unbefristet und 5,0125 Stunden befristet bis 31.07.2026
Ansprechpartner/in
Informationen zu den Arbeitsbedingungen
Christian Freiburg, MB-Dienststelle, Tel. 0931 45345-14
Informationen zu Verfahrensfragen
Frau Schneller (Bayerisches Landesamt für Schule, Tel. 09831 5166-244)
Erbetene Bewerbungsunterlagen
Übliche Bewerbungsunterlagen
Adresse für Bewerbungen
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise als PDF-Dokument per E- Mail an dienststelle@mbrs-ufr.de oder per Post an die folgende Adresse:
Dienststelle des Ministerialbeauftragten
für die Realschulen in Unterfranken
Frankfurter Straße 71
97082 Würzburg
Weitere ergänzende Angaben
Urlaub kann grundsätzlich nur während der Schulferien eingebracht werden. Die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit regelt der Ministerialbeauftragte.
Anfallende Kosten (z.B. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch) anlässlich der Bewerbung werden nicht erstattet. Außerdem werden die übersandten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Einstellungsverfahrens nicht zurückgegeben, sondern vernichtet.
Die Stelle ist zur Besetzung mit schwerbehinderten Personen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Den vollständigen Ausschreibungstext samt Datenschutzinformationen finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Landesamts für Schule unter https://www.las.bayern.de
Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss
26.10.2025
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 76b73314bad77f9f39d462674b34642b
Letztes Update:
08.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG 13593 Berlin
Arbeitab 12.10.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.