Verwaltungsmitarbeiter:in (Patentmanager:in / Patentreferent:in)
comp Friedrich-Schiller Universität Jena Land Thüringen comp 07743 Jena - Deutschland
Patentingenieur/in Arbeit Vollzeit ab 01.01.2026
Beschreibung
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien "Light. Life. Liberty." wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Das Servicezentrum Forschung und Transfer der Friedrich-Schiller-Universität hat zum 01.01.2026 eine Stelle als

Verwaltungsmitarbeiter:in (Patentmanager:in / Patentreferent:in)

in Vollzeit (100%/40 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.

Das Servicezentrum Forschung und Transfer (SFT) ist zentrale Serviceeinrichtung des Wissens- und Technologietransfers an der Universität Jena, bündelt die Kernkompetenzen für den Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse und schafft wertvolle Synergien zum Schutz von Erfindungen über die Entwicklung von Verwertungsstrategien bis hin zur Ausgründung neuer Unternehmen. Mit über 600 aktiven Schutzrechten gehört die Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den patentstarken Hochschulen in Deutschland und bietet ein attraktives Umfeld, um innovative Ideen erfolgreich in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen.

Ihre Aufgaben:



Betreuung und Weiterentwicklung des universitären Schutzrechtsportfolios (Patente, Marken, Designs)



Vorbereitung und Begleitung von Schutzrechtsanmeldungen sowie Koordination der Verfahren vor Patentämtern



Identifikation von Verwertungspotenzialen, Entwicklung von Verwertungskonzepten und Unterstützung bei der Umsetzung



Verhandlung und Gestaltung von Lizenz- und Kooperationsverträgen sowie Monitoring bestehender Vereinbarungen



Beratung von Forschenden zu Fragen des Patent-, Marken- und Designrechts sowie zum Arbeitnehmererfindungsgesetz



Screening und Scouting von Erfindungen sowie enge Zusammenarbeit mit Forschenden, Fakultäten und Partnerinstitutionen



Mitwirkung an der Konzeption von Veranstaltungen, Workshops und Sensibilisierungsformaten im Bereich Schutzrechte und Transfer

Ihr Profil:



erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise in Natur- oder Ingenieurwissenschaften) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen durch ausreichend einschlägige Berufserfahrungszeiten



Zusatzausbildung zum/zur Patentmanager:in, Promotion von Vorteil



fundierte Kenntnisse im Patent- und Schutzrechtswesen, insbesondere im deutschen und europäischen Patentrecht sowie im Recht über Arbeitnehmererfindungen



Erfahrung in der Verwaltung und Verwertung von Schutzrechten, idealerweise im Hochschul- oder Forschungskontext



Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte miteinander zu verbinden



ausgeprägte analytische Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und hohe Beratungskompetenz



Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Verwaltung und externen Partnern



sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:



Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe TV-L 13



die Chance, in einer modernen und zugleich traditionsreichen Volluniversität zukunftsweisende Strukturentwicklungen mitzugestalten und die Perspektive einer längerfristigen Karriereentwicklung im stark wachsenden Bereich des Wissenstransfers



ein hoch innovatives Arbeitsumfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit



flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung im Bereich des Innovationsmanagements



betriebliche Zusatzleistungen wie Vermögenswirksame Leistungen (VL), Job-Ticket und betriebliche Altersvorsorge (VBL)



30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 31.10.2025 über unser Onlineformular.

Online-Bewerbung

Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Herr Dr. Oliver Pänke (oliver.paenke@uni-jena.de) unter der genannten E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni- jena.de/stellenmarkt?info=1
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 775104dc8d8b6537311c2bdff4248859
Letztes Update: 02.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Stadtverwaltung Sigmaringen Hauptverwaltung
comp 72488 Sigmaringen
Arbeit ab 06.10.2025
comp Seifert Logistics Group
comp 89073 Ulm, Donau
Arbeit ab 06.10.2025
comp Stadt Villingen-Schwenningen
comp 78052 Villingen-Schwenningen
Arbeit ab 06.10.2025
comp Raiffeisen Waren GmbH Geschäftsführung
comp 35066 Frankenberg (Eder)
Arbeit ab 06.10.2025
comp Stadt Laupheim Große Kreisstadt
comp 88471 Laupheim
Arbeit ab 06.10.2025