Beschreibung
**Wir stellen ein!  **
Ort: 01326 Dresden
Bewerbungsfrist: 27.10.2025
Dauer: unbefristet
Kennziffer: 2 29 25
**Volljuristin/Volljurist (m/w/d) **
im Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
**Über das LfULG**
Das Landesamt ist DIE Fachbehörde für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums in Sachsen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Das Referat 14 „Recht“ ist verantwortlich für die Bearbeitung sämtlicher Rechtsangelegenheiten des LfULG. Dazu gehören die rechtliche Beratung der Abteilungen, die Durchführung und Begleitung von Klage- und Widerspruchsverfahren sowie die Erstellung fundierter rechtlicher Stellungnahmen. Darüber hinaus nimmt das Referat die Fachaufsicht im Rechtsbereich wahr und verantwortet die Leitung der zentralen Vergabestelle.
**Interessante Aufgaben**
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Bearbeitung verwaltungsrechtlicher Fragen im Zuständigkeitsbereich des LfULG,
- Prüfung, Gestaltung, Beratung und Begleitung des Abschlusses von Verträgen und Vereinbarungen,
- Bearbeitung von Widerspruchsverfahren,
- Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten einschließlich der Vertretung vor den Verwaltungsgerichten,
- Beratung in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten.
**Wir bieten Ihnen**
- eine unbefristete Anstellung in Voll- bzw. Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen die spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis zum Freistaat Sachsen
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) zzgl. einer Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- einen sicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen, abwechslungsreichen und am Gemeinwohl orientierten Tätigkeiten in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
- ein ermäßigtes JobTicket für den ÖPNV
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Teamevents
**Das bringen Sie mit**
- Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens, vorzugsweise mit der Note befriedigend in einem der beiden Staatsexamina Bewerbungen von Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren, die sich derzeit im zweiten Staatsexamen befinden, sind willkommen. Das abschließende Prüfungsergebnis einschließlich der mündlichen Prüfung muss zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorliegen.
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
**Von Vorteil**
- vertiefte Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht,
- Kenntnisse im Bereich des Rechts zum Schutz personenbezogener Daten.
Neben der fachlichen Qualifikation sowie einer kompetenten Verwendung der deutschen Sprache (mind. GER Level C1) und dem sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen werden strukturelles Denken und Arbeiten, eine gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Sicherheit im Auftreten erwartet.
**Ihre Bewerbung**
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) - gern auch mit Motivationsschreiben - unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an **bewerbungen.nb@smul.sachsen.de .** Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, mit ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an – Christin Peters, Telefon 0351 564 21202, steht Ihnen zur Verfügung.
**Wir stehen für Vielfalt: **
Das LfULG setzt auf vielfältige Arbeitsaufgaben ebenso wie ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Im Bewerbungsverfahren werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten daher um entsprechende Nachweise in Ihrer Bewerbung.
Klicken Sie bitte hier für Informationen zum Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation.
Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.de