Beschreibung
Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist in Abteilung 5 -Wald, Nachhaltigkeit, holzbasierte Ökonomie- in Referat 56 -Wildtiermanagement, Jagd- zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer
### Referentin / eines Referenten (w/m/d)
## mit einer Volljuristin / einem Volljuristen (w/m/d)
unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Stuttgart
Die Besetzung erfolgt im Wege einer unbefristeten Neueinstellung oder einer Versetzung einer Beamtin / eines Beamten des höheren Dienstes. Derzeit steht eine Planstelle bis zur Besoldungsgruppe A 14 zur Verfügung. Eine Neueinstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Sofern bei nicht verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern die persönlichen und lauf-bahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, ist bei Bewährung eine Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen.
**Bewerbungen von Berufsanfängern, die sich derzeit im letzten Ausbildungsabschnitt ihres Rechtsreferendariats befinden und in absehbarer Zeit ihr 2. Staatsexamen abschließen, sind ebenfalls möglich.**
### Der Dienstposten umfasst insbesondere folgende Aufgabenbereiche:
- Aufgaben der obersten Jagdbehörde
- Umsetzung und Weiterentwicklung des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes und der darauf basierenden Verordnungen des Ministeriums
- Bearbeitung von Landtagsanfragen und Ministerschreiben
- Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten aus dem jagdlichen Rechtskreis
- Beratung zu Fragen des Waffenrechts mit Berührungen zum Jagdrecht (z.B. Zuverlässigkeitsprüfungen, Nachtzieltechnik...)
- Beratung und Fachaufsicht der Jagdbehörden
- Ansprechpartner/in für Verbände
- Umsetzung und Weiterentwicklung von Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen oder Beleihungen (z.B. Jägerprüfung, Stadtjägerprüfung; Nachsuchegespanne…)
- Fachaufsicht über den mit der Durchführung der Jägerprüfung beliehenen Landesjagd-verband
- Aufgaben der Geschäftsstelle des Landesjagdbeirats
Die Arbeitsschwerpunkte orientieren sich an aktuellen Fragestellungen.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in Gremien, Projekt- und Arbeitsgruppen wird von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwartet.
Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten
### Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:
- Für die Besetzung der Stelle kommen ausschließlich Juristinnen und Juristen mit der Befähigung zum Richteramt in Betracht
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Kenntnisse im Jagdrecht und benachbarter Rechtsgebiete (z.B. Waffen-, Forst-, Natur-schutz-, Tierschutz-, Verbraucherschutzrecht) sind von Vorteil
- Fähigkeit und Bereitschaft zum fachübergreifenden Denken und zur Analyse komplexer Zusammenhänge
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft und hohe soziale Kompetenz
- Bereitschaft zur Teamarbeit, Kooperations- und Kritikfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Deutschkenntnisse sowie gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Selbstständige, strukturierte, zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Ei-geninitiative, hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- Gute EDV-Kenntnisse in Office-Anwendungen (Word, Excel und Power Point)
- Fortbildungsbereitschaft
### Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
- Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60%
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit JobTicket BW und JobBike BW
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Attraktives Firmenfitnessangebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 02.10.2025 unter Angabe der Kennziffer 5603 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Referats 56, Herr Jörg Ziegler ( 0711 126-1005), gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/daten-schutz-bewerberverfahren entnehmen.