Beschreibung
**Inmitten der Metropolregion Rheinland** ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
### Bewirb Dich jetzt!
# Vorbereitungsdienst als Stadtvermessungsoberinspektoranwärter:in (w/m/d)
###
Beginn: 01. September 2026 I Dauer: 12 Monate + Laufbahnprüfung
Monatliche Anwärterbezüge: 1.555,68 Euro brutto + ggf. Familienzuschlag +
Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70% für die Dauer des gesamten Vorbereitungsdienstes
Den Bachelor im Bereich Geodäsie hast Du in der Tasche, aber damit soll noch nicht Schluss sein?
Unser Vorbereitungsdienst als Stadtvermessungsoberinspektoranwärter:in bei der Stadt Krefeld bietet Dir hier den perfekten Anschluss an Dein Studium.
In dieser Qualifizierung erhältst Du im Beamtenverhältnis auf Widerruf eine feste monatliche Besoldung und bekommst gleichzeitig die Möglichkeit, Dein im Studium erworbenes Wissen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zu vertiefen und anzuwenden. Während die theoretischen Inhalte in Lehrgängen am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal, sowie bei Geobasis NRW und der Bezirksregierung Düsseldorf vermittelt werden, findet der praktische Teil Deiner Ausbildung im Fachbereich „Vermessung, Kataster und Liegenschaften“ der Stadt Krefeld statt.
Hier lernst du die Aufgabenfelder eines/einer Vermessungsingenieur:in bei einer Kommunalverwaltung kennen. Insbesondere die Tätigkeitsfelder amtliches Vermessungswesen, Bodenordnung und Wertermittlung stellen typische Einsatzbereiche dar. Mit Hilfe modernster Mess- und Auswertetechniken werden hier Geodaten für die verschiedensten Anspruchsgruppen erfasst und aufbereitet. So trägst Du beispielsweise dazu bei, dass die Lage von Grundeigentum jederzeit in die Örtlichkeit übertragbar ist. Dem Fachbereich gehört zudem die Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses an, welche städtebauliche Maßnahmen und Planungen unterstützt und zur ausreichenden Bereitstellung von Bauland beiträgt. Die Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses erstellen Wertgutachten und schaffen Transparenz am Immobilienmarkt. Auch ihre Aufgaben lernst Du im Rahmen der Ausbildung kennen. Außerdem bekommst du Einblicke in das Thema Geoinformationen und weitere Bereiche der Stadtverwaltung. Mit erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes kannst Du im Anschluss zum/zur Beamt:in auf Probe und im weiteren Verlauf zum/zur Beamt:in auf Lebenszeit ernannt werden.
Voraussetzungen:
• Abgeschlossenes Studium in den Studiengängen Vermessung, Geoinformatik oder vergleichbar (Bachelor oder Diplom) mit hinreichendem Fachwissen (Anlage 7 VAPV 2.1 NRW),
• mit Abschluss des Vorbereitungsdienstes darf das 42. Lebensjahr nicht vollendet sein. Darüber hinaus gelten die Ausnahmetatbestände zur Erhöhung der Altersgrenze gem. § 14 V Landesbeamtengesetz NW sowie
• deutsche Staatsangehörigkeit oder eine Staatsangehörigkeit der in § 7 Abs. 1 Beamtenstatusgesetz genannten Staaten.
## Wir machen Dich fit für
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Liegenschaftsvermessungen
- Mitarbeit bei der Erhebung, Führung und Bereitstellung der Daten des Liegenschaftskatasters
- Verkehrswertermittlung und andere Aufgaben der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses
- Tätigkeiten im Zusammenhang mit Bodenordnungsverfahren
## Das zeichnet Dich aus
- Systematisches, planvolles und exaktes Arbeiten
- Selbstständigkeit und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- Gute Selbstorganisation
- Interesse an Rechtsfragen und Rechtsanwendung
## Praktische Ausbildung
- Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften der Stadtverwaltung Krefeld
- Ggf. Hospitation in anderen Fachbereichen der Stadtverwaltung Krefeld
## Theoretische Ausbildung
- Bergisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Wuppertal
- Bezirksregierung Köln - Geobasis NRW, Köln-Braunsfeld
- Bezirksregierung Düsseldorf, Düsseldorf
## Wir bieten Dir:
Gesundheitsmanagement/Sport
30 Tage Urlaub
Moderne Arbeitsplatzausstattung
Homeoffice (Stellenabhängig) /flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Personalentwicklung/Coaching/Mentoring
Onboarding
Sicherer Arbeitsplatz
Feedback/Ideenmanagement
Für fachliche Fragen steht Dir im Fachbereich 62 (Vermessung, Kataster und Liegenschaften) Herr Byrasch (Telefon: 02151/86-3847, E-Mail: marvin.byrasch@krefeld.de) zur Verfügung. Dein Ansprechpartner im Fachbereich 10 (Verwaltungssteuerung und -service) ist Frau Sachse (Telefon: 02151/86-1369, E-Mail: p.sachse@krefeld.de).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.