# **W2 Professorship “Transformative Water Systems Engineering” (m/f/d)**.
Application deadline:
21.10.2025
Date of hire:
as soon as possible
Vacancy number:
38734
We are looking for a person who is strong in research, well established in teaching and whose previous activities in the field of sustainable and transformative water systems engineering can be demonstrated through relevant research activities and publications with international visibility in pertinent academic journals as well as at conferences.
The research focusses on the development of sustainable and resilient water systems and infrastructures. The focus is expected to combine engineering innovation, holistic systems thinking and collaborative governance approaches to investigate and ensure water security at local and global scales from an interdisciplinary and transdisciplinary sustainability perspective. Fields of research shall cover all of the following topics:
- Development and evaluation of innovative water systems and technologies and comprehensive management concepts to adapt water system infrastructures to increasing uncertainties and changing framework conditions.
- System-analytical research and method development to understand, assess and develop the transformation of water systems and infrastructures in diverse contexts of sustainable development with regard to different scales and regional settings.
- Analysis, design and implementation of novel forms of cooperation and governance of water systems and infrastructure, achieved through transdisciplinary interaction with societal actors in the context of sustainability transformation.
University of Kassel offers various interfaces with environmental engineering, landscape engineering and urban planning, and agricultural sciences as well as with research on the transition to more sustainable societal practices in the fields of social sciences and humanities within the Kassel Institute for Sustainability.
The Kassel Institute for Sustainability is the scientific centre for sustainability at the University of Kassel, where up to 17 new SDG professorships will combine their expertise while being structurally linked to the departments. The professorship will be located at and be part of the core team of the Kassel Institute for Sustainability. In addition, the SDG professorships are expected to actively and significantly organize the cooperation between departments and the Kassel Institute in research and teaching. We expect an excellent publishing record, demonstrated teaching skills and experience in the acquisition of third-party funding. The professorship is expected to deliver 50% of its teaching in the newly emerging sustainability-related degree programs and 50% of its teaching in the Department of Civil and Environmental Engineering, in both German and English. The aim is to implement innovative project-based teaching formats linking engineering and non-engineering sciences.
The University of Kassel aims to increase the proportion of female professors and strongly encourages female scientists to apply.
The hiring requirements and performance standards according to §§ 67, 68 HessHG apply. Qualifications are demonstrated through habilitation or equivalent scientific achievements.
In addition to your application please submit a CV, certificates, diplomas, a list of scientific works, three selected publications, a list of previous courses taught, as well as teaching evaluations or further education in higher education didactics in the form of a single PDF.
For further information, please contact Prof. Dr.-Ing. Tobias Morck, Tel.: +49 561 804-2795.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 947b98a0a7b42d5eeadae64fe40d655f
Letztes Update:
11.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG 91315 Höchstadt an der Aisch
Arbeitab 11.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.