Beschreibung
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) besetzt in der Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie (FUGT) am Standort Nürtingen zum Wintersemester 2026/27 eine
**W2-Professur für Bauen und Entwerfen (100 %)**
Die Professur vertritt das Fachgebiet Bauen und Entwerfen in der Lehre und Forschung der Freiraumplanung. Es sind vor allem Lehraufgaben im Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur zu übernehmen. Außerdem sind Lehraufgaben in den anderen planerischen Bachelor- und den Masterstudiengängen der Fakultät möglich. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Fachkenntnissen der Bautechnik, der Ausführungsplanung so-wie des Baumanagements. Dabei wird besonderer Wert auf die Schnittstelle zwischen anspruchsvollen Entwürfen, präziser Bauplanung und der gezielten Materialverwendung gelegt.
Zur Bereicherung unseres Teams wird eine Persönlichkeit (w/m/d) mit berufspraktischen Leistungen von herausragender Qualität in den Bereichen Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau gesucht. Dies ist insbesondere über realisierte Projekte und fundierte baupraktische Kompetenzen in den Bereichen Ausführungsplanung und nachhaltige Bauabwicklung nachzuweisen. Vorausgesetzt werden umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang Leistungsphasen 5–8 gemäß § 39 HOAI. Erfahrungen im Einsatz innovativer Materialien und zukunftsorientierter Bautechniken werden erwartet. Der/Die Stelleninhaber:in soll sich zur Entwicklung des Studiengangs sowie der weiteren Studiengänge der Fakultät inhaltlich und kollegial einbringen. Die Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten ist Teil der Dienstaufgabe.
Wir möchten Sie gerne kennenlernen, wenn Sie folgende Einstellungsvoraussetzungen mitbringen (vgl. § 47 LHG BW):
ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit entsprechendem Schwerpunkt,
eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine Promotion oder promotionsadäquate Leistung nachgewiesen wird, oder die besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit, die in der Regel durch Wettbewerbserfolge o. ä. nachgewiesen wird,
eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis nach dem Hochschulstudium, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen,
pädagogische Eignung und das persönliche Interesse an der Verbindung von exzellenter Lehre und angewandter Forschung. Dies zeigen Sie während einer Probevorlesung.
Bereitschaft, auch englischsprachige Lehrveranstaltungen durchzuführen, sich in der Selbstverwaltung der Hochschule zu engagieren und den Lebensmittelpunkt in die Nähe der Hochschule zu verlegen.
Alle Qualifikationen sind durch entsprechende Arbeitsproben, Publikationen, Arbeitszeugnisse zu belegen.
Die HfWU unterstützt Sie mit zentralen Dienstleistungen und Einrichtungen: Das Kompetenzzentrum Lehre vermittelt innovative Lehrmethoden, das International Office fördert internationale Aktivitäten und das Institutszentrum für Angewandte Forschung der HfWU unterstützt Sie bei der Forschung und im Transfer mit der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft.
Die HfWU trägt das Total-E-Quality Prädikat und ist der Charta „familiengerechte Hochschule“ beigetreten. Sie fördert die berufliche Gleichstellung und will vor allem im wissenschaftlichen Bereich den Frauenanteil erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Teilzeitbeschäftigung zur Kinderbetreuung und zur Pflege nach § 69 Landesbeamtengesetz Baden-Württemberg (LBG BW) möglich ist.
Erstberufungen in ein Professorenamt in Vollzeit erfolgen grundsätzlich zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe (Probezeit drei Jahre). Bei nachgewiesener Eignung erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. In ein Beamtenverhältnis kann in der Regel berufen werden, wer bei der Einstellung das 47. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, erfolgt die Beschäftigung im Angestelltenverhältnis mit entsprechender Probezeit.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen zu Ihrem beruflichen und wissenschaftlichen Werdegang bis spätestens zum **1. November 2025** über unser online-Bewerbungsportal www.hfwu.de/stellenangebote. Bitte richten Sie Ihr Bewerbungsschreiben an den Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
Bei inhaltlichen/fachlichen Fragen zur Stellenbeschreibung wenden Sie sich bitte an die Studiendekanin des Studiengangs Landschaftsarchitektur, Prof. Dr.-Ing. Nicole Pfoser (Mail: nicole.pfoser@hfwu.de, Tel: 0175 4007894).