W2-Professur (m/w/d) "Förderschwerpunkt Lernen mit dem Schwerpunkt Mathematische Grundbildung"
Bewerbungsfrist:
27.11.2025
Einstellungsbeginn:
baldmöglichst
Kennziffer:
38792
Die Professur ist eine von fünf Professuren des neu eingerichteten Studiengangs „Lehramt für Förderpädagogik mit Schwerpunkt Inklusion“. Sie vertritt in Forschung und Lehre den Förderschwerpunkt Lernen mit Schwerpunkt Mathematische Grundbildung und beteiligt sich über den Studiengang hinaus an weiteren Modulen des Unterrichtsfachs Mathematik. Erwartet werden neben Forschungsaktivitäten und einschlägigen Publikationen im Profil der Professur ausgeprägte didaktische Kompetenzen und einschlägige Erfahrungen in der Hochschullehre.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die im Schwerpunkt Mathematische Grundbildung auf einem aktuellen Forschungsgebiet der Diagnostik und Förderung, gerne im Kontext inklusiver Lerngruppen, national sichtbar ausgewiesen ist.
Neben der Verantwortung für das Modul „Diagnostik und Fördern mathematischer Basiskompetenzen bei unterschiedlichen Lernausgangslagen“ ist die Professur – in enger Kooperation mit der Professur Förderschwerpunkt Lernen mit Schwerpunkt Sprachliche Grundbildung – insbesondere beteiligt an den Modulen zu den Themen Diagnostik, Grundlagen der Lernentwicklung sowie Förderung der Lernentwicklung in inklusiven Lerngruppen. Das Fachgebiet der Professur wirkt außerdem an den Schulpraxisphasen der Förder- und Inklusionspädagogik sowie nach Bedarf an weiteren Modulen der Lehrämter Mathematik mit.
Eine enge Zusammenarbeit mit den weiteren vier Professuren des neuen Studiengangs sowie mit dem bildungs- und gesellschaftswissenschaftlichen Kernstudium und der förderdiagnostischen Werkstatt am Institut für Erziehungswissenschaft wird erwartet, ebenso die Mitwirkung an der phasenübergreifenden Kooperation in der Lehrer:innenbildung. Zu den Dienstaufgaben gehören neben Lehre und Forschung die Förderung von Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Voraussetzungen:
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen gemäß §§ 67, 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG). Eine mindestens sehr gute Promotion sowie die Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen im Profil der Professur werden vorausgesetzt. Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht.
Nach §68 Abs. 4 HessHG soll auf eine Stelle, deren Funktionsbeschreibung die Wahrnehmung schulpädagogischer, fachdidaktischer oder erziehungswissenschaftlicher Aufgaben in der Lehrer:innenbildung vorsieht, nur berufen werden, wer nach der Ausbildung eine dreijährige Schulpraxis nachweist. Falls keine Tätigkeit als Lehrer:in an Schulen erfolgte, ist darzustellen, in welcher Form eine Auseinandersetzung mit der Schulpraxis stattgefunden hat (schulbezogene Forschungsprojekte, Betreuung von Schulpraktika o. Ä.).
Bitte reichen Sie mit der Bewerbung einen wissenschaftlichen Lebenslauf, ein Publikationsverzeichnis, sowie ein Forschungs- und Lehrkonzept ein.
Fragen zur ausgeschriebenen Professur beantwortet gerne der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr. Andreas Eichler (E-Mail: eichler(at)mathematik.uni-kassel.de, Tel.: +49 561 804-4310).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 67b7a1476b67fb550813bd53ec6b2887
Letztes Update:
09.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Pretty Nail Shop 24 GmbH 22889 Tangstedt, Kreis Stormarn
Arbeitab 09.10.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.