W2-Professur (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement
Hochschule Reutlingen
72762 Reutlingen - Deutschland
Qualitätsingenieur/inArbeitVollzeitab 27.09.2025
Beschreibung
An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob
digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder
interdisziplinäre Forschung – wir arbeiten an Themen, die
Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen. Zum Sommersemester 2026
ist an der Fakultät Technik im Studienbereich Medizintechnik (ab WS
2026/27) und im Studienbereich Maschinenbau folgende Professur zu
besetzen: W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und
Qualitätsmanagement Kennziffer 2024/090 WAS SIE GESTALTEN Sie lehren
und forschen im Bereich innovativer Fertigungstechnologien in der
Medizintechnik und im Maschinenbau. Sie können die Regulatorien und
Gesetze für Medizinprodukte sowie der damit verbundenen Produktions-
und Prozessketten anwendungsnah vermitteln. Sie bringen sich in den
neu einzurichtenden Studiengang Medizintechnik ein und gestalten
diesen aktiv mit. In den genannten Lehrgebieten können Sie eigene
Schwerpunkte setzen; Sie sind aber auch bereit, Grundlagenfächer zu
lehren. In der Forschung können Sie Ihre Themen in unsere
Forschungszentren und -gruppen einbringen und dort interdisziplinär
umsetzen. Sie wirken beim Ausbau unseres Unternehmens- und
Forschungsnetzwerks mit. Sie betreuen Studierende individuell und
engagiert und sind an der Hochschule präsent. Sie wirken aktiv in der
akademischen Selbstverwaltung und im Team der Fakultät mit. WAS SIE
MITBRINGEN Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine
einschlägige Promotion. Einschlägige Berufspraxis in der
Entwicklung, Produktion und Zulassung von medizintechnischen Geräten
und Komponenten, idealerweise mit Führungserfahrung. Sehr gute
didaktische Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit heterogenen
Lehrsituationen. Nutzung innovativer Lehrmethoden wie
projektorientiertes Lernen. Hoher Praxisbezug der Lehrinhalte durch
Integration aktueller Entwicklungen aus der Industrie. Die
Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache
durchzuführen. Interkulturelle Kompetenz, Eigeninitiative und
Begeisterung, Teil eines dynamischen und engagierten Teams zu sein.
Wünschenswert sind Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften
und nachgewiesene Drittmittelprojekte in den ausgeschriebenen
Themengebieten. Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit.
Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte
Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Nähere
Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter
www.reutlingen-university.de/aktuelles/einstellungsvoraussetzungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum
02.11.2025 über unser Bewerbungsportal
http://karriere.reutlingen-university.de. Bewerbungen per E-Mail oder
Post können leider nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen
kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Carsten Raudzis | +49 (0)7121 271
7128 | carsten.raudzis@reutlingen-university.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 17ed4eaefc473787420d54e3d0fdb4d7
Letztes Update:
30.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.