Die Fügetechnik ist auch im Rahmen zukünftiger Fahrzeugkonzepte ein Schlüsselfaktor für die Mischbauweise und somit für den Leichtbau der Karosserie.
Für die Produktion und Instandhaltung bedeutet dies komplexe Abläufe, denen durch detaillierte Anlaufplanungen, Inbetriebnahmen und stetige Steigerung der Anlagenverfügbarkeiten Rechnung getragen werden muss.
Gerade im Anlauf von Neufahrzeugprojekten wie bei der neuen Sportwagen Plattform AMG.EA kommt daher der Fügetechnik hinsichtlich Produktqualität sowie Prozessstabilität und Verfügbarkeit eine besondere Rolle zu.
Im Rahmen der Werkstudententätigkeit sind viele der vor diesem Hintergrund notwendigen Informationen zu strukturieren und aufzubereiten – häufig auch mit der Anforderung komplexe Sachverhalte managementgerecht zu fokussieren.
Da die Transformation zur Elektromobilität nicht nur die Fahrzeuge selbst betrifft, sondern auch erheblichen Einfluss auf die Produktionsabläufe hat, ist in der Instandhaltung auf Abteilungsebene ein Transformations-Team gegründet worden. Dies hat das Ziel den Transformationsprozess in der Instandhaltung u.a. durch transparente Kommunikation sowie Workshops zu unterstützen und zu fördern.
Eine sehr interessante, anspruchsvolle und auch flexible zu gestaltende Arbeitsweise erwartet Sie!
Folgendes Tätigkeitsfeld umfasst die Aufgabe:
-
Kennenlernen der Karosseriefertigung mit Fokus Fügetechnik
-
Einarbeitung in die Themenfelder Digitalisierung und Industrie 4.0 bzgl. Fügetechnik
-
Mitarbeit an der Prozessüberwachung sowie Prozessauswertung von Produktionsdaten im Anlauf AMG.EA
-
Erstellung von Analyse-Dashboards für das Anlaufmanagement AMG.EA
-
Erstellung von Präsentations- und Entscheidungsvorlagen für das Management
-
Unterstützung des Trafo-Team@CSKMI durch:
-
Organisation von Informationsveranstaltungen und Workshops auf Abteilungsebene
-
Verständliche und transparente Aufbereitung unternehmens- und abteilungsrelevanter Informationen
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
-
Arbeiten in einem hoch agilen Umfeld
-
Schnelle Auffassung von komplexen Produktionsprozessen und Abhängigkeiten
-
Schnelle Reaktion auf neue Anforderungen und Probleme im Anlauf
-
Komplexe Sachverhalte verständlich, aber inhaltlich korrekt, zu kommunizieren
Die Tätigkeit kann ab November 2025 beginnen.
Qualifikationen
- Studiengang im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Wirtschaftswissenschaften oder Vergleichbares
- Erfahrungen mit Fügetechniken sowie in der Kommunikation und Vermittlung komplexer Sachverhalte wünschenswert
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office, VBA-Programmierung wünschenswert
- Engagement und Teamfähigkeit
-
Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
Zusätzliche Informationen:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen, aktueller Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters und Nachweis über die Regelstudienzeit. Bitte vergessen Sie nicht im Online-Formular Ihre Dokumente als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren und beachten Sie die maximale Dateigröße von 5 MB.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Siehier .
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende sind herzlich willkommen! Die Schwerbehindertenvertretung (SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.com) unterstützt Sie gerne im Bewerbungsprozess.
HR Services hilft Ihnen bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne weiter. Sie erreichen uns per E-Mail übermyhrservice@mercedes-benz.com oder telefonisch unter 0711/17-99000 (Mo-Fr 10-12 Uhr & 13-15 Uhr).
Tobias Hense
Email: tobias.hense@mercedes-benz.com
Benz-Str Tor 7
71063 Sindelfingen
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 32423c3c13a0fa041054afb4ccab4d99
Letztes Update:
30.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.