Wir geben Daten neue Räume. Und Dir die Chance, Deine Coding-Skills in spannenden Projekten einzusetzen, die die digitale Zukunft Europas prägen.
Veränderung startet mit uns.
Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir mit rund 170 Mitarbeitenden angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Unsere Leidenschaft gilt dabei der Welt der Daten: Wir helfen Wirtschaft und Gesellschaft dabei, Daten souverän in Datenräumen (Data Spaces) zu teilen und ihren Wert voll auszuschöpfen - zum Beispiel im Gesundheitswesen, in der industriellen Fertigung oder mit Blick auf die Mobilität in smarten Städten. Wann gibst Du Daten neue Räume?
Du begeisterst Dich für Softwareentwicklung, datengetriebene Innovationen und hast Lust, Deine Fähigkeiten aus dem Studium in einem innovativen Umfeld praktisch anzuwenden? Dann werde Teil unseres Teams und verstärke uns als Werkstudent*in / Studentische Hilfskraft in der Softwareentwicklung (Full Stack: Frontend & Backend). Du bist Teil unserer rund 10-köpfigen Abteilung »Dataspace Technologies«, in der wir am Fraunhofer ISST die technischen Grundlagen für den Aufbau von Datenräumen (Data Spaces) und vernetzten Datenökosystemen legen und an der datengetriebenen Zukunft von Deutschland und Europa arbeiten.
Deine Aufgaben:
Du entwickelst gemeinsam mit unserem Team Softwarelösungen (Frontend & Backend) für vertrauensbasierte Datenökosysteme und unterstützt uns Team bei der Implementierung von Softwaresystemen.
Du gestaltest Systemarchitekturen und spezifische Funktionalitäten mit.
Du konzipierst und implementierst funktionale Anforderungen sowie Softwaretests.
Du erstellst und pflegst gemeinsam mit uns qualitativ hochwertige Softwaredokumentationen.
Du bereitest Best Practices in der Softwareentwicklung strukturiert auf und wendest sie in unseren wegweisenden Projekten selbst an.
Ein laufendes Studium in Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Softwaretechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Erfahrungen in der Softwareentwicklung (Frontend und Backend) sowie gute Kenntnisse in Container-Technologien wie Docker oder Kubernetes
Interesse an datengetriebenen Innovationen und der Mitgestaltung von Projekten im Kontext moderner Datenökosysteme
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein
Einen teamorientierten, sorgfältigen und eigenverantwortlichen Arbeitsstil sowie gute organisatorische Fähigkeiten
Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
? Best of both worlds: Arbeite in hochrelevanten Projekten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft. So erhältst Du vielfältige Einblicke und zahlreiche Möglichkeiten zum Aufbau eines Netzwerks in beiden Bereichen
? Gestalte die Zukunft mit uns: Werde Teil eines aufgeschlossenen und engagierten Teams mit modernem TechStack. Profitiere von einer offenen Atmosphäre mit Duz-Kultur und flachen Organisationsstrukturen. Gemeinsam widmen wir uns zukunftsweisenden und gesellschaftlich relevanten Themen und prägen so aktiv die digitale Transformation.
?Freiraum für Kreativität: Nutze den großen Gestaltungsspielraum, um eigene innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Deine Kreativität wird bei uns gefördert und geschätzt.
? Flexibilität für Dein Studium: Bei uns hast Du die Möglichkeit, Deine Seminar- oder Abschlussarbeit zu schreiben und so Studium und Nebenjob optimal miteinander zu vereinen.
? Karriereperspektiven: Wir bieten Dir die Aussicht auf eine Festanstellung nach Deinem Studium, inklusive der Möglichkeit zur Promotion.
? Flexibilität: Genieße flexible Arbeitszeiten bei 16 bis 19 Wochenstunden unter Berücksichtigung Deines Studiums! Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit zur mobilen Arbeit per Remote-Office.
? Modernes Arbeitsumfeld: Erlebe eine attraktive und modern ausgestattete Arbeitsumgebung mit New-Work-Konzept in unserem Digitalquartier am Dortmunder Hafen. Hier schaffen wir die besten Voraussetzunge...
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: edb67209f2f0113db04d0235b3dc812a
Letztes Update:
28.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG 61462 Königstein im Taunus
Arbeitab 01.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.