Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) Angewandte Physik und Elektrotechnik
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
64291 Darmstadt - Deutschland
Physiker/inArbeitVollzeitab 12.09.2025
Beschreibung
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine
der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird
in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton
andIon Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und
FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld in einem Team zu
arbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu
betreiben.
Die Abteilung „Superconducting Magnets & Testing“ (SCM)sucht zur Verstärkung
ihrer Gruppe „Magnet Electrical Systems“ (SCM-MES) eine*n
Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w)
Angewandte Physik und Elektrotechnik
Kennziffer: 25.106-6351
als Expert*in für supraleitende FAIR Komponenten und Magnetschutzsysteme. Im
Rahmen des FAIR-Projekts sind entsprechende Baugruppen zu spezifizieren, zu
qualifizieren und in die zukünftige Beschleunigeranlage mit seinen Maschinen
SIS100 bzw. Super-FRS einzubringen. Ihr wissenschaftliches Knowhow zur
Anleitung zugehöriger Prozesse sowie ihr aktives Mitwirken bei Test,
Installation und Inbetriebnahme wird maßgeblich zum erfolgreichen Start der
FAIR Anlage beitragen.
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Expertisen und Analysen im Bereich supraleitender FAIR
Komponenten sowie Stromzuführungen
- Sicherstellen der elektrischen Qualitätssicherung und Aufrechterhaltung des
Testbetriebs für supraleitende FAIR Module
- Validierung des FAIR Quench Detection Systems sowie technische Koordination
der Implementierung und Inbetriebnahme
- Arbeitspaketleitung „SIS100 Quench Detection“ sowie stellvertretende
Arbeitspaketleitung „SIS100 Electrical Systems“
- Perspektivisch geplant: Wissenschaftliche und administrative Leitung der
Gruppe SCM-MES als Stellvertretung.
Ihr Profil:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss mit einer Promotion in Angewandter
Physik und/oder Elektrotechnik bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse auf dem Gebiet der supraleitenden Magnettechnologie sowie
Schutzsysteme für supraleitende Komponenten
- Kompetenz in Simulation und Berechnung charakteristischer Parameter für den
Magnetschutz sowie Post-Mortem Quenchdatenanalyse wäre vorteilhaft
- Erfahrung in elektrischer Messtechnik, Sensorik, analoger/digitaler
Signalverarbeitung, Messdatenerfassung über Ethernet sowie Datenverarbeitung
und Datensynchronisation in vernetzten Systemen
- Idealerweise Know-how im EMV-gerechten Systemaufbau bei elektrischen
Anlagen.
- Programmierkenntnisse in Python und C/C++
- Routinierter Umgang mit MS-Windows und Linux Betriebssystemen sowie
MS-Office Anwendungen
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise auch
verhandlungssichere Deutschkenntnisse
- Selbständiger, kooperativer Arbeitsstil, Verantwortungsbewusstsein und
Teamgeist.
Wir bieteneinen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz in einer
international angesehenen Forschungseinrichtung.
Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI
geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich
Frauen durch diese Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de sowie
www.fair-center.eu.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung
und Ihrem frühesten Eintrittstermin senden Sie bitte unter Angabe derKennziffer
25.106-6351 spätestens bis zum 10.10.2025 vorzugsweise über unser
Online-Bewerbungsportal:
Online-Bewerbungsportal
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Abteilung Personal
Planckstraße 1
64291 Darmstadt
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: ded226bad8867245db4487461c5983a3
Letztes Update:
12.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.