Die GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V. engagiert sich für gute Dienstleistungen
in Wissenschaft und Forschung. In unserer Geschäftsstelle besetzen wir eine Stelle für
### **Wissenschaftliche Koordination**
### mit Schwerpunkt Projektmanagement und Reporting (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, der Koordination von Verbundprojekten oder der Forschungsberichterstattung. Als Mitglied eines mehrköpfigen, ortsverteilten Koordinationsteams übernehmen Sie im Konsortium NFDI4Biodiversity ([DFG 442032008](https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/442032008?context=projekt&task=showDetail&id=442032008&)) die Federführung für Projektmanagement und Reporting und bringen ihre Talente in weitere Bereiche ein. Es besteht die Möglichkeit, sich im Forschungsdatenmanagement weiterzubilden und an einem Train-the-trainer Programm teilzunehmen.
**Ihre Aufgaben**
- Begleitung der jährlichen Zielvereinbarungsprozesse mit den Teilprojektleitungen
- Vor- und Nachbereitung von Arbeitstreffen der Steuerungsgruppe
- Betreuung der Flexfunds-Ausschreibungen und Budgetplanung
- Erhebung von Kennzahlen
- Erstellung von Dokumentationen und Berichten in deutscher und englischer Sprache
- Organisation von Online- und Präsenzveranstaltungen (Partnertreffen, Schulungen)
- Vertretung der Geschäftsstelle im Managementkreis der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur
**Ihre Qualifikationen**
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss, idealerweise mit Promotion
- Erfahrung in der Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Erfahrung im wissenschaftsunterstützenden Bereich, idealerweise im Projektmanagement
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
- Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache (C1)
**Wir bieten**
Ein lebhaftes wissenschaftliches Umfeld mit vielen Möglichkeiten, Talente zu entfalten und ein berufliches Netzwerk in Forschung und Naturschutz zu knüpfen. Die Vergütung orientiert sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen an der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst TVöD. Angestrebtes Eintrittsdatum ist Januar 2026. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2028, mit der Aussicht auf Verlängerung.
**Zu unserer Philosophie und Arbeitsweise**
Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen und begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, körperlicher Beeinträchtigung oder sexueller Identität. Die Arbeit erfolgt überwiegend digital, in einem ortsverteilten, interdisziplinären Team. Die Bereitschaft zu ein- bis mehrtägigen Dienstreisen ist erforderlich.
Als junger Verein bieten wir viele Möglichkeiten, das eigene Arbeitsumfeld mitzugestalten und fördern eine Work-Life-Balance. Freuen Sie sich auf
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten
- ein leistungsstarkes und kompetentes Team
- ein kollegiales, familienfreundliches und tierfreundliches Umfeld
- kurze Entscheidungswege und Releasezyklen
- bezuschusste betriebliche Altersvorsorge mit hohem Arbeitgeberanteil
**Zum Bewerbungsverfahren**
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen in einer PDF-Datei bis zum **15.10.2025** per E-mail an [jobs@gfbio.org](https://mailto:jobs@gfbio.org). Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich vom **03.11. - 12.11.2025** statt. Bei Fragen kontaktieren Sie gern Frau Dr. Barbara Ebert unter [jobs@gfbio.org](https://mailto:jobs@gfbio.org). Bitte beachten Sie zudem die Informationen zum [Datenschutz](https://gfbio-ev.de/documents/6/GFBio-eV_Datenschutzerklaerung_Bewerbungsverfahren_v02.pdf) bei Bewerbungen.
**Kontakt**
GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V.
Unicom 2, Haus 2-4
Mary-Somerville-Str. 2-4
28359 Bremen
Webseiten: [www.gfbio-ev.de](https://www.gfbio-ev.de/de/) und [www.nfdi4biodiversity.org](http://www.nfdi4biodiversity.org)
Bremen, im September 2025
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8c7954d30c1732e85eda12c6f7bd235e
Letztes Update:
16.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.