An der Hochschule Fulda ist zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Gesundheitswissenschaften die Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
im Umfang einer 100%-Stelle befristet bis zum 31.10.2027 zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
› Eigenständige wissenschaftliche und organisatorische Tätigkeit im Projekt „InNa“ (Projektleitung Prof. Dr. Jannos Siaplaouras), insbesondere Begleitung der Entwicklung der Sensorik gemäß Medizinproduktegesetz und Gründung eines „Spin-offs“
› Konzeptionelle Vorarbeiten und Etablierung eines Marketingkonzeptes sowie Planung und Umsetzung der Geschäftsidee
› Erstellung des Projektberichts und wissenschaftlicher Veröffentlichungen
Ihr Profil:
› Masterabschluss in einem betriebswirtschaftlichen Studiengang
› Eigenständiges Arbeiten in Führungspositionen
› Erfahrung nationalen und internationalen Firmen
› Interesse an einer weiteren Beteilung am Projekt nach Beendigung der Förderphase
› Businessdevelopment (incl. PR und Kommunikationsaufbau)
› Entwicklung konsistenter Informationskaskade und internationale Vermarktungskonzepte
› Technische Produktentwicklung aus Kundenperspektive
› Theoretisches Fachwissen und fundierte Praxiserfahrung in der Anwendung von KI
Wir bieten Ihnen:
› Ein buntes und lebendiges Campusleben, geprägt von persönlichem und wertschätzendem Miteinander sowie einer familiären Atmosphäre
› Flexibilität im Berufsleben durch individuelle Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
› Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote mit einem herausragenden Inhouse-Schulungsprogramm
› Umfangreiche Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
› Unsere Mensa inkl. Cafeteria und einen Food-Truck mit regionalen und abwechslungsreichen Gerichten
› Unsere modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek
› Eine Vergütung nach Tarifvertrag (TV-H), 30 Tage Urlaub, Kinderzulage und Jahressonderzahlung
› Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit einem starken Leistungspaket
› Das LandesTicket Hessen für eine kostenlose Nutzung des ÖPNV
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-H. Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25.09.2025 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument (bewerbungen@hs-fulda.de). Für Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Jannos Siaplaouras (jannos.siaplaouras@gw.hs-fulda.de) zur Verfügung. Bitte reichen Sie bei postalischer Bewerbung Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Bewerbungen über das Online-Portal der jobbörse werden nicht berücksichtigt.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: af561e75c96a2400da759b745649f982
Letztes Update:
18.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.