logo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
comp Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen comp 06484 Quedlinburg - Deutschland
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Arbeit Teilzeit Abend ab 01.01.2026
Beschreibung
# Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Institut für Waldschutz - Standort Quedlinburg
Bewerbungsfrist: 30. Oktober 2025 für die Kennziffer: QLB-WS-WA-03-25

Am Julius Kühn-Institut (JKI) für Waldschutz in Quedlinburg entwickeln wir wissenschaftlich begründete Strategien zur Stärkung der Resilienz von Wäldern gegenüber extremen Wetterereignissen und Schäden durch Schädlinge und Krankheiten.

## Zum Projekt

Im Rahmen des Forschungsprojekts DIFATTO (Dynamics of the Forests at the Amazon Tall Tower Observatory), einem deutsch-brasilianischen ATTO-Konsortium ([https://www.attoproject.org/](https://www.attoproject.org/)), untersuchen wir die Wechselwirkungen von Umweltgradienten und Klimaextremen auf die Walddynamik und Widerstandsfähigkeit im zentralen Amazonasgebiet. Sie werden daran arbeiten, Baumarten und Reaktionen von Gemeinschaften auf topografische und Störungsgradienten zu quantifizieren. Dies ist Teil eines multidisziplinären Ansatzes, der darauf abzielt, umfangreiche Feldmessungen und Fernerkundungsdaten zu integrieren. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Auswirkungen von Umweltgradienten und Störungsregimen auf die Kohlenstoffdynamik in Wäldern anhand ihres Einflusses auf das Wachstum und die Mortalität von Bäumen zu untersuchen. Bewerben Sie sich jetzt für das DIFATTO-Projekt!

## Ihre Aufgaben

·       Kombination von Felddaten (Waldinventur) und Fernerkundungsdaten (z. B. RGB-Fotogrammetrie, Multispektral- und LiDAR-Daten);

·       Verarbeitung und Analyse von Bodenfeuchte- und Klimadaten (Niederschlag, Temperatur, Strahlung usw.);

·       Parametrisierung von Funktionen, die Schwankungen im Baumwachstum und in der Baumsterblichkeit über Umweltgradienten hinweg beschreiben;

·       Veröffentlichung der Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften und Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen;

·       Betreuung und Unterstützung von Doktoranden und Masterstudenten bei ihren Abschlussarbeiten;

·       aktive Teilnahme am jährlichen ATTO-Workshop in Manaus, Brasilien;

·       Durchführung von Feldforschungskampagnen am ATTO-Standort in Brasilien.

## Sie haben

·       ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Forstwirtschaft, Ökologie, Biologie, Naturwissenschaften, Geografie, Umweltinformatik oder verwandten Bereichen, möglichst mit Promotion;

·       starkes Interesse an Walddynamik, Ökosystemfunktionen und Fernerkundung;

·       Erfahrung in der Verarbeitung und Analyse großer und komplexer Datensätze unter Verwendung von Programmiersprachen (z. B. R, Python, C++);

·       Vertrautheit mit drohnenbasierter Fernerkundung, ist von Vorteil;

·       Fähigkeit, selbstständig und in Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen zu arbeiten, sowie ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten;

·       sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Grundkenntnisse der deutschen Sprache.

## Wir bieten

·       eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung und die Teilnahme an einem renommierten internationalen Forschungskonsortium.

·       eine bis zum 31. Dezember 2027 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 35,1 Wochenstunden zur Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost).

 ·       Möglichkeiten zur Feldforschung in einem der weltweit bedeutendsten Tropenwaldobservatorien.

·       unterstützende Betreuung.

·       eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD.

·       einen Eintritt zum 1. Januar 2026.

 Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates [**audit berufundfamilie**](https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf). Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie [hier](https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/Flyer-JKI_attraktiver-Arbeitgeber.pdf).

 Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

## Mehr Informationen

Dr. Daniel Magnabosco
Tel.: +49 (0) 3946 47-4003
E-Mail: [daniel.magnabosco@julius-kuehn.de](https://mailto:daniel.magnabosco@julius-kuehn.de)

## Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 30. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie [hier](https://wissen.julius-kuehn.de/karriere "Stellenangebote des JKI"). Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter [https://www.interamt.de/koop/app/registrieren](https://www.interamt.de/koop/app/registrieren "Auf Bewerbungsprotal Interamt registrieren"). Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: [kontakt@interamt.de](https://mailto:kontakt@interamt.de "E-Mail an Interamt").

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter [https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung](https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: [https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote](https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote "Link zur Datenschutzerklärung für die Stellenangebote des Julius Kühn-Instituts").
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d584b81a5406dd951bc98e80320077e1
Letztes Update: 26.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Busse Personal Service GmbH
comp 89081 Ulm, Donau
Arbeit ab 08.10.2025
comp DIS AG
comp 71272 Renningen
Arbeit ab 26.09.2025
comp Leuchtmehr GmbH
comp 71272 Renningen
Arbeit ab 26.09.2025
comp DIS AG
comp 71272 Renningen
Arbeit ab 26.09.2025
comp MANNDECKUNG GmbH
comp 71272 Renningen
Arbeit ab 25.09.2025