Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
comp Bayerisches Landesamt für Umwelt comp 86179 Augsburg, Bayern - Deutschland
Medienwissenschaftler/in Arbeit Vollzeit ab 01.12.2025
Beschreibung
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Augsburg für die Abteilung 6 „Wasserbau, Hochwasserschutz, Gewässerschutz“ im Referat 61 „Wasserbau, Hochwasserschutz, Gewässerschutz“ ab 01.12.2025 folgende Stelle befristet bis 31.12.2028 zu besetzen:

## Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

## für den Bereich Hochwasserkommunikation

### Der Schutz vor Hochwasser ist eine Gemeinschaftsaufgabe und umfasst neben konkreten Maßnahmen für den Hochwasserfall auch eine entsprechende Vorsorge und Vorbereitung vor solchen Ereignissen. Hochwasserkommunikation ist hierbei ein wichtiger Baustein. Hochwasser.Info.Bayern ist eine Initiative der bayerischen Wasserwirtschaft, um eine breite Sensibilisierung für die Gefahren von Hochwasser und möglichen Schutz zu erreichen. Wir erarbeiten dabei zielgruppenorientierte Werkzeuge für Bürger, Kommunen, Raum- und Landschaftsplanerinnen und -planer, Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft sowie für Architektinnen und Architekten und Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer für eine zielgerichtete Risikokommunikation. Dazu gehören die monothematische Internetseite HochwasserInfo.bayern.de genauso wie Social Media und Printmaterial.

##  Ihre Aufgaben

· Konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der Initiative  "Hochwasser.Info.Bayern"

· Bewertung und Aktualisierung bereits erarbeiteter Materialien

· Betreuung, Umsetzung bzw. Weiterentwicklung einzelner Teilprojekte der Initiative „Hochwasser.Info.Bayern“

· Fachliche Weiterentwicklung der Internetseite der Initiative „Hochwasser.Info.Bayern“

· Betreuung und Themenplanung für Social Media

## Unsere Anforderungen an Sie

· abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Fachrichtung Ingenieurwissenschaften, Medienwissenschaften, Journalistik oder vergleichbarer Studienabschluss, welche der Befähigung der 4. Qualifikationsebene entspricht.

· sichere Deutschkenntnisse (mind. GER Niveaustufe C1) und sehr gutes schriftliches
und mündliches Ausdrucksvermögen

· Fachkenntnisse im Bereich integrales Risikomanagement und Risikokommunikation

· Erfahrungen im Bereich Wasserbau und Hochwasser inkl. Hochwasserschutz

· fachliches Breitwissen im Bereich der Kommunikation, insb. Kommunikationsmittel/ -medien, Kampagnen

· grundlegendes Wissen im Bereich der Wasserwirtschaft und des Klimawandel

· Erfahrung in der Nutzung von Social Media, Internetpräsenz, etc.

· Grundkenntnisse im Bereich der Hochwasserkommunikation der bay. Wasserwirtschaft

· ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit

· lösungsorientiertes, strategisches Denk- und Organisationsvermögen sowie Verhandlungsgeschick

· ein hohes Maß an Engagement, Selbständigkeit und Konfliktfähigkeit sowie sicheres und selbstbewusstes Auftreten

· Verantwortungsbewusstsein und Führungskompetenz

## Wir bieten

· Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 [TV-L](https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html), sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen

· Jahressonderzahlung

· einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima

· gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)

· Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist

· gute Fortbildungsmöglichkeiten

· nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen

· Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin

· vergünstigtes DB-Job-Ticket

· Kantine

· kostenfreie Parkplätze

## Kontakt

Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Frau Haas, Tel. 0821/9071-5944, gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Martin, Tel. 09281/1800-4531.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe

## **der Kennziffer A/61/13**

## **bis spätestens 26.09.2025 (Eingangsdatum)**

an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (**Anlagen ausschließlich als PDF**) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.

E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.

**Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.**

Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a3ef2425841de421a56aa325ce8a2c06
Letztes Update: 07.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Stadt Freiberg am Neckar
comp 71691 Freiberg am Neckar
Arbeit ab 07.09.2025
comp Gemeinde Ronneburg
comp 63549 Ronneburg, Hessen
Arbeit ab 07.09.2025
comp Schulhort St. Ludwig
comp 10719 Berlin
Arbeit ab 07.09.2025
comp Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
comp 70182 Stuttgart
Arbeit ab 07.09.2025
comp MÜNCHENSTIFT GmbH
comp 80997 München
Arbeit ab 07.09.2025