Beschreibung
Das GUTE tun
...für die Menschen
in Westfalen-Lippe.
Sie möchten bei einer Institution
arbeiten, die Gutes bewirkt –
für die Kultur und das soziale
Miteinander in der Gesellschaft?
Dann passen Sie zu uns!
Wir vom LWL freuen uns auf Sie!
Wir suchen Sie zum 01.01.2026 als
# wissenschaftliche:n Forschungsvolontär:in (w/m/d)
Pauschalvergütung
für die Erforschung der neuerworbenen Sammlung für Lackkunst, die Erarbeitung von Präsentationsmöglichkeiten sowie die Aufarbeitung und Bewertung dieser Sammlungsbestände beim LWL-Museum für Kunst und Kultur. Unsere Stellenbesetzung wird durch das Förderprogramm „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“ 2026-2027 durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW ermöglicht und findet in Kooperation mit der Universität Münster statt.
Wir bieten eine auf zwei Jahre befristet Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Sie erhalten eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TVöD, im zweiten Jahr nach Stufe 2.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der **Kenn-Nr. 8443** bis zum **20.10.2025**.
## DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität)/Master/ Magister) der Kunstgeschichte oder Kulturgeschichte oder ostasiatischen Kunst
**oder**
- ein anderes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezügen zu den genannten Aufgaben
**sowie**
- ausgeprägtes Interesse an museumsrelevanten Fragestellungen und Forschung
- erste berufspraktische Erfahrungen im Museum (z. B. Nachweis von Praktika)
- Eigeninitiative, Flexibilität, Kooperationsbereitschaft sowie zielorientierte Arbeitsweise
- Organisationstalent und Teamfähigkeit
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse einer ostasiatischen Sprache und Schrift sind wünschenswert
## IHRE AUFGABEN
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Museum in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es vermittelt, erforscht und bewahrt die Kunst und Kultur vom 11. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Neu hinzugekommen ist die Sammlung für Lackkunst, die im Jahr 2023 vom Museum für Lackkunst der BASF Coatings übernommen wurde. Die Sammlung für Lackkunst ist in ihrer Spezialisierung weltweit einzigartig, da sie die Entwicklung der künstlerischen Nutzung dieses Werkstoffs in den verschiedenen Lackkulturen dokumentiert.
**Ziel dieses Forschungsprojekts**
Die Erforschung der Kunstwerke und des Archivs des ehemaligen Museums für Lackkunst und ihre zukünftige Präsentation in der Dauerausstellung des LWL-Museums für Kunst und Kultur und in neuen Ausstellungsprojekten ist eine besondere Herausforderung für die Zukunft. Die Sichtbarkeit der Sammlung soll gesteigert und gewährleistet und der Zugang für internationale Forscher und Forscherinnen geschaffen werden.
**Ihre Aufgaben dabei:**
- Erforschung der Objekte und des Archivmaterials aus der Sammlung für Lackkunst; Unterstützung der Kuratorin und des wissenschaftlichen Teams sowie eigenständige Forschung zur Lackkunst
- Entwicklung von musealen Präsentationsmöglichkeiten
- Mitwirkung bei der inhaltlichen, kunst- und kulturgeschichtlichen Einbindung der Sammlung für Lackkunst in die Dauerausstellung des LWL-Museums für Kunst und Kultur sowie bei neuen Ausstellungsprojekten
- Veröffentlichungen in Kunstmagazinen, Publikationen und Ausstellungskatalogen; Sichtbarmachung der Forschungsergebnisse auf der Website des Museums
- Durchführung von öffentlichen Führungen und Galeriegesprächen
- Unterstützung bei der Öffnung der Sammlung und des Archivs für die Wissenschaft und die Öffentlichkeit
## UNSERE BENEFITS
**Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN – wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!**
Mit insgesamt 18 Museen, sechs wissenschaftlichen Kommissionen zur landeskundlichen Forschung sowie vielen weiteren spezifischen Kulturdiensten hat der LWL sich ein westfalenweites Kulturnetzaufgebaut.
Ziel der LWL-Kultur ist es, das kulturelle Erbe Westfalen-Lippes zu bewahren, zu erforschen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Für unsere studentischen und wissenschaftlichen Volontärinnen und Volontäre bieten wir ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet im Rahmen einer fundierten praktischen Ausbildung in unseren Kulturdienststellen und Museen.
Neben einer interdisziplinären Vorbereitung für vielfältige berufliche Perspektiven, z. B. in Museen, Kultureinrichtungen, Kulturverwaltung und Kulturpolitik bieten wir hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!
**LWL-Haupt- und Personalabteilung, Lara Steinkamp**
0251 591-5168
**LWL-Museum für Kunst und Kultur, Dr. Patricia Frick**
0251 5907-101
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
**Weitere Infos:**
[www.karriere.lwl.org](https://www.karriere.lwl.org/de/)
[www.lwl-museum-kunst-kultur.de](https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/)
[Leben und arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.](https://www.karriere.lwl.org/de/gute-gruende-2/)