Der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) ist als untere Forstbehörde des Landes Brandenburg für die nachhaltige Bewirtschaftung des Landeswaldes verantwortlich und übernimmt hoheitliche Aufgaben wie die Forstaufsicht, Waldbrandüberwachung, den Waldschutz sowie die Beratung von Waldbesitzenden.
Wir suchen für den Arbeitsbereich des Waldbrandschutzes zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Sachgebiet Waldbrandschutz der Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen und Forsthoheit eine/einen
Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden). Grundsätzlich ist die Beschäftigungsposition auch in Teilzeit besetzbar.
Der Arbeitsort befindet sich in 15806 Zossen OT Wünsdorf, Steinplatz 1. Die Arbeitsplatzmobilität ist im Rahmen des mobilen Arbeitens umsetzbar.
**Kurzbeschreibung**
· Bearbeitung konzeptioneller Aufgaben des vorbeugenden Waldbrandschutzes auf Landesebene,
· es ist eine Abordnung an das Waldbrandkompetenzzentrum des Landes Brandenburg in Wünsdorf beabsichtigt.
**Aufgabenschwerpunkte:**
· Fortschreibungsbeiträge zur Gefahren- und Risikoanalyse im Land zur Wald-/ Vegetationsbrandgefahr
· Sammlung, Aufbereitung und Bereitstellung von wissenschaftlichen und empirischen Erkenntnissen zur Waldbrandprävention sowie Begleitung und Bearbeitung von entsprechenden Forschungsaufträgen
· Begleitung und fachliche Anreicherung der thematischen Öffentlichkeitsarbeit zum vorbeugenden Waldbrandschutz
· Mitwirkung bei der Erarbeitung von Leitlinien in der Aus- und Fortbildung und Einbindung in die Durchführung
· Unterstützung der Akteure zum vorbeugenden Waldbrandschutz auf Konversionsflächen mit dem Schwerpunkt Lieberoser Heide
· selbstständiges Entwickeln, Bearbeiten und Überarbeiten zugewiesener Projekte und Aufträge
**Anforderungen:**
· abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang mit tätigkeitsbezogener Berufserfahrung
· Laufbahnausbildung für den höheren Forstdienst ist von Vorteil
· überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
· sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
· sehr hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Selbständigkeit
· hohe Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Belastbarkeit
· überdurchschnittliche Fähigkeit zum strategischen und analytischen Denken und Handeln
· fortgeschrittene EDV-Kenntnisse (MS-Office)
· Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft
· Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
**Dotierung:** Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.
**Hinweise:**
Der Landesbetrieb Forst gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.
Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Der LFB ermöglicht grundsätzlich „Mobiles Arbeiten“ der Beschäftigten in Abstimmung mit den unmittelbaren Vorgesetzten. Es bestehen umfängliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.
Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 3. Oktober 2025 per E- Mail mit dem Betreff „**Bewerbung WiMa Waldbrandschutz**“ an:
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 43. Kalenderwoche 2025 in Potsdam statt.
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen für fachliche Aspekte Herr Raimund Engel (Tel. 0331 979729-303) und personalrechtlich Frau Josefin Hennig (Tel.: 03546270524) zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Interessenbekundung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Interessenbekundung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter https://forst.brandenburg.de.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 261cc5f3fcef1b711f3336a82fcc0fa2
Letztes Update:
12.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
SYNERGIE Personal HR GmbH Niederlassung Hamburg SYNERGIE 20097 Hamburg
Arbeitab 12.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.