logo
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Projekt FInAL (w/m/d)
comp Johann Heinrich von Thünen -Bundesforschungsinstitut für ländl.Räume, Wald u. Fischerei comp 38116 Braunschweig - Deutschland
Geoökologe/-ökologin Arbeit Teilzeit Abend ab 30.09.2025
Beschreibung
Das Institut für Biodiversität des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (angestrebt 01.01.2026) am Standort Braunschweig, vorbehaltlich der Mittelbewilligung, eine*n **wissenschaftliche\*n Mitarbeiter\*in im Projekt FInAL(w/m/d)** voraussichtlich bis zum 30.11.2028 in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche).

Das Projekt FInAL führt in drei Landschaftslabore in typischen und repräsentativen Agrarlandschaften Deutschlands transdisziplinäre Forschung und Monitoring zur Förderung der Insekten durch innovative Agrarumweltmaßnahmen und innovative Bewirtschaftungsweisen, inkl. dem integrierten Anbau nachwachsender Rohstoffe durch. Die Innovationen werden im Co-Design mit Landwirt*innen und anderen Stakeholdern entwickelt, demonstriert und im Landschaftskontext evaluiert.

Das Thünen-Institut für Biodiversität hat die Aufgabe, im Bereich der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften Forschung zu betreiben und wissenschaftliche Grundlagen sowie wissenschaftsbasierte Konzepte zu erarbeiten. In seinen naturwissenschaftlich-ökologischen Kompetenzfeldern berät das Institut die Politik sowohl zu aktuellen als auch zu strategischen Fragestellungen.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD Bund und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach **Entgeltgruppe 13 TVöD Bund** vergütet.

Die Bewerberin /der Bewerber soll landschaftsgestaltende Maßnahmen zur Förderung von Insekten in Zusammenhang mit dem Anbau von nachwachsenden Rohstoffen mitentwickeln und testen sowie die wissenschaftliche Erfolgskontrolle und Wirkungsabschätzung (Monitoring) von Maßnahmen in den Landschaftslaboren koordinieren. Hinzu kommt die Unterstützung der Landschaftslabor-spezifischen Szenarienentwicklung zu den Optionen der Förderung von Insekten (mit Schwerpunkt Wildbienen) in Anbausystemen im Kontext der umgebenen Landschaft. Freilandökologische Erfassungsmethoden für landschaftsskalige Bewertungen sollen anhand der existierenden Daten geprüft und die Daten aus dem Begleitmonitoring von Wildbienen und Ökosystemleistungen (REFA – rapid ecosystem function assessment) analysiert werden. Das fortlaufende Monitoring wird koordiniert und das Monitoring der Wildbienen und des REFA wird persönlich in den Regionen fortgeführt.


**Job-ID:** J000000170
**Einsatzort:** Braunschweig
**Startdatum:** zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**Gesellschaft:** Institut für Biodiversität (BD)
**Tätigkeitsbereich:** Naturwissenschaften
**Art der Anstellung:** Vollzeit / Teilzeit möglich
**Veröffentlicht:** 25.09.2025


### Ihre Aufgaben:

- Zusammenstellung der agrarlandschafts- und nutzungsbezogenen Faktoren, die zu einem Rückgang von Insekten in den genutzten Landschaften beitragen und daraus Ableitung von Grundsätzen zur zielgerichteten Förderung von Insekten in Agrarlandschaften
- Datenbasierte Überprüfung von Methoden zur landschaftsskaligen Erfassung der Schlüsselindikatoren
- Abstimmung und Festlegung der gemeinsamen Datenauswertung (Synthese) mit den Projektpartnern
- Einsatz von REFA-Methoden (rapid ecosystem function assessment; Samenprädation, Insektenprädation) in den Landschaftslaboren
- Mitarbeit bei der Erfassung der ökologischen Infrastruktur der Produktions- und Nichtproduktionsflächen mit ihrer Biotopausstattung und ihrer Landschaftsstruktur in den Landschaftslaboren
- Monitoring von Wildbienen als Schlüsselindikatoren in den Landschaftslaboren; - Auswertung der vorhandenen Monitoringdaten
- Bestimmung von Wildbienen
- Publikationstätigkeit in internationalen und nationalen wissenschaftlichen Zeitschriften; Vortragstätigkeit
- Unterstützung der Abfassung von Projektberichten
- Mitwirkung an Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Ortsbegehungen mit lokalen Akteuren zu den Themen Monitoring und Maßnahmen
- Transfer von Ergebnissen (Monitoring, Wildbienen) (Akteure, breite Öffentlichkeit)


### Ihr Profil:
**Ihr fachliches Anforderungsprofil:**


- Abgeschlossenes Studium an einer Hochschule (Univ.-Diplom, M.Sc.) in den Fachrichtungen Landschaftsökologie, Naturschutz, Geoökologie, Agrarwissenschaften oder ähnlichen Fachdisziplinen
- Promotion in einer der Fachrichtungen oder vergleichbare Qualifikation erwünscht
- Interesse an agrar-/umweltwissenschaftlichen Fragestellungen erforderlich
- Erfahrung in der Koordination, Anleitung und Durchführung von freilandökologischen Erfassungen (Monitoring) erforderlich
- Gute Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in der Bestimmung von Wildbienen erwünscht
- Gute Kenntnis des Ökosystemleistungskonzepts erwünscht
- Kenntnisse in der Entwicklung von Untersuchungsdesign und der statistischen Datenanalyse, vorzugsweise mit R, erforderlich.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit geographischen Informationssystemen (z. B. ArcGIS) erforderlich
- Sehr gute Englischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
- Führerschein der Klasse III (B) notwendig


**Ihr persönliches Anforderungsprofil:**


- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten notwendig
- Hohe Teamfähigkeit und Flexibilität notwendig
- Bereitschaft und Möglichkeit zur Teilnahme an häufigen und mehrtägigen Dienstreisen im Bundesgebiet notwendig
- Bereitschaft zur Teilnahme an Abendveranstaltungen


### Unser Angebot:

- **Verantwortung und Sinnstiftung:** verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
- **Flexibilität und Work-Life-Balance:** flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
- **Perspektive:** Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
- **Leistungen:** tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
- **Gesundheit:** Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
- **Mobilität:** JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen


Das Johann Heinrich von Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzug berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Jens Dauber (jens.dauber@thuenen.de) gerne zur Verfügung.

Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Anschreiben mit kurzer Darstellung Ihrer Motivation sowie Ihres wissenschaftlichen Profils,tabellarischer Lebenslauf (Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang in Bezug auf die o.g. Anforderungen), Zeugniskopien, Publikationsliste, Referenzen elektronisch als eine zusammenhängende PDF-Datei unter dem Kennwort „**2025-218-BD**“ bis zum **25.10.2025** an **bd@thuenen.de.**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7b94b357569067287b15b05b49e90d5e
Letztes Update: 29.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
comp 10997 Berlin
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Dipl.-Ing. Gennadi Rouditser D.I.R.A. Arbeitsvermittlung & Unternehmensberatung
comp 10997 Berlin
Arbeit ab 24.09.2025
comp aventa Personalmanagement GmbH
comp 10997 Berlin
Arbeit ab 25.09.2025
comp PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG
comp 10997 Berlin
Arbeit ab 27.09.2025
comp TriTec HR GmbH i. H. GEA Farm Techn. GmbH
comp 10997 Berlin
Arbeit ab 01.10.2025