logo
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion
comp Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) comp 24118 Kiel - Deutschland
Physiker/in Arbeit Teilzeit Abend ab 01.09.2025
Beschreibung
Die Arbeitsgruppe für Theoretische Chemie am **Institut für Physikalische Chemie** der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
 
***Wissenschaftlichen Mitarbeiterin mit Zielrichtung Promotion***

***in der Theoretischen Chemie***
**** 
befristet für drei Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit entspricht der Hälfte einer Vollbeschäftigung (zz. 19,35 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Lehrverpflichtung umfasst zwei Lehrveranstaltungsstunden.
 
Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe „Theoretische Spektroskopie und heterogene Katalyse für Festkörper, Oberflächen und kondensierte Systeme“ sind die Entwicklung und Anwendung quantenmechanischer Methoden im Bereich der heterogenen Katalyse als auch der statischen und dynamischen Beschreibung elektronisch angeregter Zustände in periodischen Systemen, d.h. in Festkörpern, kondensierten Systemen und auf Oberflächen.
 
**Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche** der Stelle umfassen Anwendungsarbeiten im Bereich der heterogenen Katalyse, Implementierungsarbeiten im Bereich der theoretischen Spektroskopie und nicht-adiabatischen Moleküldynamik sowie Zusammenarbeit mit experimentellen Arbeitsgruppen der Physikalischen Chemie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
 
**Einstellungsvoraussetzungen**

·         Abgeschlossenes wissenschaftliches Physik- oder Chemie-Hochschulstudium (Diplom oder Master), vorzugsweise mit Schwerpunkt in Theoretischer Chemie, Physik oder einem verwandten Gebiet.

·         Fundierte Programmierkenntnisse mit Fortran, Python und/oder anderen Skript- und Programmiersprachen werden vorausgesetzt.

·         Ebenfalls vorausgesetzt werden weitreichende Kenntnisse mit quantenchemischen Softwarepaketen der Festkörperchemie als auch Erfahrungen auf dem Gebiet von Linux-Systemen und Großrechnern.

·         Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1)

·         Sie bringen Begeisterung für die geplante Forschung als auch für die hierfür notwendigen Kooperationen innerhalb der Universität Kiel mit und haben Interesse an fachübergreifenden Fragestellungen.

·         Ein hohes Maß an Eigenständigkeit

·         Wünschenswert wäre Programmiererfahrung mit dem quantenchemischen Programmpaketen als auch fundierte Kenntnisse der Quantenchemie mit Fokus auf der (zeitabhängigen) Dichtefunktionaltheorie und den Surface Hopping-Methoden der nicht- adiabatischen Moleküldynamik
 
**Wir bieten** die Möglichkeit, an internationaler und interdisziplinärer Spitzenforschung mitzuwirken mit weitreichenden Kollaborationsmöglichkeiten innerhalb der CAU als auch international. Durch Einbettung der geplanten Methodenentwicklungen in die Programmpakete CP2K und NewtonX wird eine Anbindung an die jeweiligen Entwicklerteams ermöglicht. Zusammenarbeiten mit weltweit führenden Arbeitsgruppen der Physikalischen Chemie und weiteren Forschungsbereichen werden durch die Anbindung an die Universität Kiel und den Forschungsschwerpunkt KiNSIS gefördert. Rechenkapazität wird neben gruppeneigener Hardware im Rahmen der Uni-internen HPC-Systeme zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme an Konferenzen und Sommerschulen wird mit den zur Verfügung stehenden Reisekostenmitteln größtmögliches unterstützt.
 
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
 
 
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf (mit Kontakt-informationen zu zwei Referenzpersonen), Zeugniskopien und einer kurzen Zusammenfassung der Motivation und auch das Thema Ihrer Masterarbeit in **einer einzigen PDF-Datei** bis zum **21.09.2025** an **Jun.-Prof. Dr. Anna Hehn** unter [hehn@pctc.uni-kiel.de](https://mailto:hehn@pctc.uni-kiel.de).
**** 
**** 
Weitere Informationen finden Sie unter [https://www.hehn.phc.uni-kiel.de/en/](https://www.hehn.phc.uni-kiel.de/en/)
 
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
 
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1ea5d20ebfd9c3223bcb358eefb7b10b
Letztes Update: 03.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Dominic Ewen
comp 52388 Nörvenich
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
comp 69115 Heidelberg, Neckar
Arbeit ab 04.09.2025
comp x-perto Personaldienstleistungen GmbH
comp Wilhelmshaven
Arbeit ab 04.09.2025
comp Musik Mohr GmbH
comp 55768 Hoppstädten-Weiersbach
Arbeit ab 04.09.2025
comp Agentur Mary Poppins Osnabrück
comp 49152 Bad Essen
Arbeit ab 04.09.2025