Beschreibung
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als
# wissenschaftliche:n Volontär:in (w/m/d)
Pauschalvergütung
für unsere Kommission für Mundart- und Namenforschung. Wir bieten eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Sie erhalten eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TVöD VKA, im zweiten Jahr nach Stufe 2.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der **Kenn-Nr. 8418** bis zum **10.10.2025.**
## IHRE AUFGABEN
- eigenständige Projektbearbeitungen im Rahmen des Schwerpunktprogramms der Kommission
- Pflege des Internetauftritts
- Betreuung der Bibliothek
- Mitarbeit bei den laufenden Geschäften der Kommission (Beratungstätigkeit, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit etc.)
- Lektorat, Redaktion und Druckvorbereitung von Publikationen
## DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität), Magister, Master) im Fach Germanistik oder in einer anderen Philologie, möglichst mit Schwerpunkt Sprache
**sowie**
- Interesse an sprachlichen Fragestellungen und an der Arbeit mit Sprachkorpora
- Sprach- und Formulierungskompetenz
- sehr gute EDV-Kenntnisse (z. B. MS Office, Graftikbearbeitung, Content-Management-Systeme)
- Eigeninitiative, Sorgfalt, Flexibilität und Kooperationsbereitschaft
**LWL-Haupt- und Personalabteilung, Alina Börtz**
0251 591-4215
**Kommission für Mundart- und Namenforschung, Dr. Markus Denkler**
0251 83-32881
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität
**Weitere Infos:**
[www.karriere.lwl.org](https://www.karriere.lwl.org/de/)
[www.mundart-kommission.lwl.org](https://www.mundart-kommission.lwl.org/de/)
[Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.](https://www.karriere.lwl.org/de/gute-gruende-2/)
##
## UNSERE BENEFITS
**Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN – wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!**
Mit insgesamt 18 Museen, sechs wissenschaftlichen Kommissionen zur landeskundlichen Forschung sowie vielen weiteren spezifischen Kulturdiensten hat der LWL sich ein westfalenweites Kulturnetz aufgebaut.
Ziel der LWL-Kultur ist es, das kulturelle Erbe Westfalen-Lippes zu bewahren, zu erforschen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Für unsere studentischen und wissenschaftlichen Volontärinnen und Volontäre bieten wir ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet im Rahmen einer fundierten praktischen Ausbildung in unseren Kulturdienststellen und Museen.
Neben einer interdisziplinären Vorbereitung für vielfältige berufliche Perspektiven, z. B. in Museen, Kultureinrichtungen, Kulturverwaltung und Kulturpolitik bieten wir hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!