Das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) GmbH ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe. Wir untersuchen und entwickeln die gesamte Wertschöpfungskette der Verbundwerkstoffe „von den wissenschaftlichen Grundlagen bis zum Bauteil“.
### Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für das Kompetenzfeld „Ermüdung & Lebensdaueranalyse“
Auf dem Gebiet der Entwicklung von Faserkunststoff-Verbund-Bauweisen unterstützen und bearbeiten Sie verschiedene Projekte und erforschen dabei neue Technologien für den Einsatz von Verbundwerkstoffen als Beitrag zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit: Energie, Klima, Umwelt, Mobilität, Gesundheit und Produktionstechnologien der Zukunft. Wichtig ist dabei stets der Systemgedanke, der es Ihnen ermöglicht, den Einfluss von Werkstoff und Konstruktion auf die Anwendung einzuschätzen und die Wahl von Fertigungsverfahren in der Auslegung zu berücksichtigen. Sie befassen sich mit der Analyse und gezielten Einstellung von Eigenspannungszuständen in Faser-Metall-Hybriden und deren Einfluss auf das Ermüdungsverhalten. Die Entwicklung experimenteller und analytischer Methoden steht dabei im Vordergrund. Zu diesen Themen bearbeiten Sie verschiedene Projekte, die ein breites Spektrum der Verbundwerkstoffe beinhalten.
Sie finden ein engagiertes Team von wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden vor und werden dieses auf einer wichtigen Position ergänzen. In diesem Team werden Sie sich einerseits mit interessanten wissenschaftlichen Grundlagen beschäftigen aber auch sehr eng direkt mit industriellen Partnern (hauptsächlich Luftfahrt-, Automobil- und Maschinenbauindustrie) an aktuellen Fragestellungen aus der Anwendung arbeiten.
**Ihr Profil:**
- Kenntnisse zu polymeren und hybriden Verbundwerkstoffen
- Erfahrungen in Prüftechnik, experimentellen Methoden und Werkstoffmodellen
- Kenntnisse in CAD und FE-Simulation (z.B. Abaqus)
- hohe Motivation, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- selbständige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium (Master/Diplom) in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Werkstofftechnik oder vergleichbar
**Unser Angebot:**
- Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen sowie multidisziplinären Teams
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Work-Life-Balance)
- Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst inklusive üblicher Sozialleistungen und die Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge sowie Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm
- Ein breites Sportangebot und gemeinsame Freizeitveranstaltungen
- Gesundheitstage und ein betriebliches Eingliederungsmanagement
- Unterstützung bei Pflegeleistungen im familiären Umfeld
- Jobticket
Das IVW setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das IVW versteht sich als moderner und weltoffener Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Die Stelle ist zunächst auf die Projektlaufzeit (3 Jahre) befristet. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
**Kontakt**
Informationen erhalten Sie von Herrn Prof. Dr.-Ing. Joachim Hausmann, E-Mail: joachim.hausmann@ivw.uni-kl.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 2c8058ca1b4db0f14faecb2479e343d8
Letztes Update:
07.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG 45770 Marl, Westfalen
Arbeitab 01.11.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.