logo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
comp Universität Duisburg-Essen comp 47057 Duisburg - Deutschland
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Arbeit Vollzeit ab 01.01.2026
Beschreibung
**Offen im Denken**

Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.



**Einsatzort**

Duisburg

**Einsatzbereich**

Fakultät für Ingenieurswissenschaften, Fertigungstechnik

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 536-25)
**EG 13 TV-L**

Der Lehrstuhl Fertigungstechnik, angesiedelt im Institut für Produktentstehung und Materialtechnologie, beschäftigt sich in seinen Forschungsaktivitäten seit über 20 Jahren mit grundlagen- und anwendungsrelevanten Fragestellungen im Bereich der Additiven Fertigung. Die Arbeiten adressieren unterschiedliche Fragestellungen entlang der gesamten Prozesskette: von der Datenaufbereitung im Pre-Prozess, über prozess- und materialrelevante Aspekte der Fertigung bis hin zum Post-Processing und der Ableitung von Handlungsempfehlungen für die industrielle Nutzung der Forschungsergebnisse.

In einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt sollen die Spezifika der Prozessführung bei der additiven Verarbeitung von metallischen Gläsern untersucht werden. Hierbei stehen insbesondere Ansätze zum in-situ-Prozessmonitoring, der Simulation von relevanten Mechanismen der Prozessführung sowie der Entwicklung geeigneter Fertigungsstrategien zur Reduzierung von Eigenspannungen im Mittelpunkt der geplanten Arbeiten.

**Besetzungszeitpunkt**

01.01.2026

**Vertragsdauer**

24 Monate

**Arbeitszeit**

39 Std. 50 Min (100%)

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**

- Sie nehmen Forschungsaufgaben in einem DFG-Projekt wahr
- Sie koordinieren und begleiten die experimentellen Arbeiten des Lehrstuhls im Bereich des Pulverbett-basierten Schmelzens von Metallen (PBF-LB/M)
- Sie charakterisieren die hergestellten Probekörper hinsichtlich ihrer mechanisch-technologischen und mikrostrukturellen Eigenschaften
- Sie entwickeln die am Lehrstuhl vorhandene Messtechnik zu in-situ-Überwachung des Prozesses weiter
- Sie tragen zur Entwicklung von Simulationsmodellen zur Beschreibung des PBF-LB/M-Prozesses bei

**Ihr Profil**

- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Maschinenbau, Werkstofftechnik, Materialwissenschaften, Mechatronik oder vergleichbar von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit
- Vorerfahrung im Bereich der Additiven Fertigung, insbesondere des PBF-LB/M-Verfahrens sind wünschenswert
- Erfahrungen im Bereich der Werkstoffcharakterisierung und experimenteller Laborarbeit
- Gute Kentnisse in den Bereichen CAD (z.B. Solidworks oder Creo) und Simulation (z.B. COMSOL oder Ansys)
- Sicherer Umgang mit Software zur Datenauswertung und Verarbeitung (z. B. Origin) sowie zum Forschungsdatenmanagement wünschenswert

Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation geboten.

**Sie erwartet**

- ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen Arbeitsbereich
- eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial
- ein kollegiales Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- die Möglichkeit zur Promotion mit zahlreichen Unterstützungsangeboten
- Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
- Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
- ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- die Möglichkeit von Homeoffice

**Bewerbungsfrist**

2025-10-24

**Kennziffer**

536-25

**Bewerbung**

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer **536-25** an Herrn Dr.-Ing. habil. Stefan Kleszczynski, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften,47048 Duisburg, Telefon 0203 379 1268, E-Mail [stefan.kleszczynski@uni-due.de](mailto:stefan.kleszczynski@uni-due.de) .



**Informationen zur Stelle**

Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:

[http://www.uni-due.de/iw/de/de](http://www.uni-due.de/iw/de/de)

**Weitere Informationen**

Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
[www.uni-due.de/diversity](https://www.uni-due.de/diversity)

Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie **[hier](https://www.uni-due.de/imperia/md/content/dokumente/2023/ude-datenschutz-bewerber-innen.pdf)**.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e1fc478a795234e3226b4d8fe2a85c8c
Letztes Update: 09.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Deutsche Post AG Zentrale
comp 58239 Schwerte
Arbeit ab 03.11.2025
comp Deutsche Post AG Zentrale
comp 58730 Fröndenberg/Ruhr
Arbeit ab 03.11.2025
comp Deutsche Post AG Zentrale
comp 58089 Hagen, Westfalen
Arbeit ab 03.11.2025
comp Deutsche Post AG Zentrale
comp 58093 Hagen, Westfalen
Arbeit ab 03.11.2025
comp Ikea Deutschland GmbH & Co KG
comp 82024 Taufkirchen, Kreis München
Arbeit ab 15.11.2025