Beschreibung
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Im Rahmen des Projekts „Antidiskriminierungsberatung im Kontext Schule: Praktiken, Professionalisierungsprozesse und Erfahrungen von Rassismus betroffenen Schüler*innen und Eltern“ sucht die Universität für den Arbeitsbereich „Inklusion und Diversität“ am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik idealerweise zum 01.11.2025 eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
**Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in**
**(EG 13 TV-L, 75 %, befristet bis zum 30.09.2028)**
Im Rahmen des Projekts „Antidiskriminierungsberatung im Kontext Schule“ werden außerschulische Beratungs- und Unterstützungsangebote für rassistisch diskriminierte Schüler*innen und Eltern erforscht. Neben den Perspektiven von Fachkräften in spezialisierten Beratungsstellen in vier Bundesländern sowie den dort stattfindenden Professionalisierungsprozessen werden auch die Erfahrungen von Schüler*innen und Eltern untersucht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse gegenwärtiger Herausforderungen und Spannungsfelder der Antidiskriminierungsarbeit im schulischen Kontext vor dem Hintergrund migrationsgesellschaftlicher Diskurse und bundeslandspezifischer Bedingungen. Darüber hinaus sollen Lehrkonzepte für die Ausbildung (angehender) Fachkräfte im Bereich der Antidiskriminierungsarbeit erarbeitet und Ansätze diskriminierungskritischer Schul- und Sozialraumentwicklung weiterentwickelt werden.
Das Projekt wird finanziert aus Mitteln des Programms „zukunft.niedersachsen“ (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur) und geleitet von Prof.in Dr. Ellen Kollender (Arbeitsbereich [„Inklusion und Diversität“,](https://www.leuphana.de/institute/ifsp/inklusion-und-diversitaet.html) Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik).
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber ist maßgeblich in die Umsetzung des Projekts, insbesondere in die Forschung sowie die Entwicklung von Lehr- und Praxiskonzepten, involviert. Während der Vorlesungszeit wird eine Teilpräsenz der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers vor Ort in Lüneburg erwartet.
**Ihre Aufgaben:**
- Mitarbeit im Forschungsprojekt, insbesondere Beteiligung an der Datenerhebung- und -auswertung
- Organisation von partizipativen Veranstaltungsformaten sowie von Treffen mit dem Expert:innenbeirat des Projekts,
- Beteiligung an der Verschriftlichung und Publikation der Forschungsergebnisse sowie der Dissemination der Projektergebnisse,
- Übernahme von organisatorischen und administrativen Aufgaben im Projekt.
**Ihr Profil:**
- Mindestens abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) vorzugsweise in der Sozialen Arbeit oder Erziehungswissenschaft,
- Kenntnisse in der erziehungswissenschaftlichen Rassismusforschung und/oder auf dem Gebiet der Antidiskriminierungsarbeit und/oder der diskriminierungskritischen Schulentwicklung und/oder der pädagogischen Professionalität in der Migrationsgesellschaft.
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung qualitativer Forschungsmethoden,
- organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative,
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
- Bereitschaft für mehrtägige Aufenthalte an unterschiedlichen Forschungsstandorten in Deutschland,
- Kenntnissen in der Erstellung und Auswertung quantitativer Fragebögen (wünschenswert),
- Kenntnisse im Bereich Content Management Systeme / Social Media (wünschenswert).
**Unser Angebot:**
Die Mitarbeit im Projekt bietet die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Bei Interesse an einer Promotion erfolgt eine Einbindung in das strukturierte [Promotionsprogramm](https://www.leuphana.de/graduate-school.html) der Leuphana sowie in das Promotionskolleg [„Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften“](https://www.leuphana.de/graduate-school/promotionskollegs/sozialpaedagogik-in-diversen-gesellschaften.html) des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Darüber hinaus bietet Ihnen die Universität:
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.
**Ihre Bewerbung:**
Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Ellen Kollender (ellen.kollender@leuphana.de).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Übermitteln Sie bitte bis zum **19.10.2025** alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser [Bewerbungsportal unter dem Kennwort **„Antidiskriminierung“**](https://jobs.leuphana.de/datenabfrage/Antidiskriminierung). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!