logo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Doktorand*in (w/m/d)
comp Georg-August-Universität Zentr. Universitätsverwaltung comp 37077 Göttingen, Niedersachsen - Deutschland
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Arbeit Vollzeit ab 29.09.2025
Beschreibung
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Labor für sensorische Analysen & Konsumentenforschung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Doktorand*in (w/m/d)- Entgeltgruppe 13 TV-L - in Teilzeit mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 31.07.2028.An der Agrarfakultät der Georg-August Universität suchen das Labor für sensorische Analysen und Konsumentenforschung (Dr. Johanna Mörlein) und der Lehrstuhl Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte DARE (Dr. Clara Mehlhose) in Kooperation mit dem deutschen Institut für Lebensmitteltechnik DIL e.V. (Prof. Dr. Simone Lipinski) eine Kollegin*einen Kollegen zur Mitarbeit im Forschungsverbund Zukunft der Ernährung in Niedersachsen (ZERN).

Worum geht es?
Das Projekt „KEFIR“ widmet sich der Frage, wie sich ein traditionelles und jahrhundertealtes Lebensmittel wie der Rohmilch-Kefir im Spannungsfeld von Gesundheit, regionaler Wertschöpfung und nachhaltiger Landwirtschaft zukunftsfähig gestalten lässt. Ein besonderer Schwerpunkt ist die ernährungsphysiologische und sensorische Qualitätsbewertung mittels instrumenteller und humansensorischer Methoden, sowie die Verbraucherakzeptanz fermentierter Milchprodukte. Ergänzend wird der Einfluss von Kefir auf das Darmmikrobiom untersucht und zugleich die Sicherheit des Rohmilch-Kefirs überprüft.

Ihre Aufgaben
Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der organisatorischen und wissenschaftlichen Bearbeitung vor Ort in Göttingen.
Dazu gehören:

Planung, Koordination und Durchführung von Datenerhebungen
(Sensorikstudien, Verbraucherbefragungen, Betriebsinterviews)
Abstimmung mit Projektpartner*innen innerhalb und außerhalb der Universität, z. B. landwirtschaftlichen Betrieben, Verarbeitern und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie Teilnahme an Projekttreffen innerhalb des Forschungsverbundes
Auswertung qualitativer und quantitativer Daten, einschließlich statistischer Analyse Berichterstattung und Ergebnisinterpretation
Literaturrecherche und -auswertung zu mikrobiologischer Sicherheit, gesundheitlichem Potenzial und Konsumentenakzeptanz fermentierter Milchprodukte

Ihr Profil


Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul-(Fachhochschul-)studium, z.B. der Agrar- oder Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Psychologie, oder Veterinärmedizin o.ä., (die geforderten Abschlüsse müssen spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen)
Interesse an interdisziplinären Fragestellungen an der Schnittstelle von Ernährung, Landwirtschaft und Gesundheit. Neugier am wissenschaftlichen Arbeiten und Wunsch zur Promotion
Strukturierte, organsierte und selbstständige Arbeitsweise (Projektmanagement)
Interesse an, bestenfalls Vorkenntnisse in den Bereichen der Lebensmittelsensorik und experimenteller Verbraucherforschung
Grundlegende Statistikkenntnisse. Erfahrung in der Anwendung quantitativer Forschungsmethoden und multivariater Datenanalysen wünschenswert
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
Gute bis sehr gute Englischkenntnisse sind wünschenswert

Unser Angebot
Unser Team lädt Sie ein zur Mitarbeit an einem aktuellen und relevanten Projekt. Ihre persönliche wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) ist erwünscht und wird aktiv von uns unterstützt.

Die Projektleiterinnen begleiten Sie auf Augenhöhe aktiv als direkte Ansprechpartnerinnen
Sie arbeiten mit state-of-the-art Methoden und erhalten die Möglichkeit, Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen zu präsentieren.
Über den ZERN-Verbund erhalten Sie zudem vertiefte Einblicke in die Praxis und können Ihr Netzwerk erweitern.
Sie erhalten einen verlässlichen Arbeitsplatz. Es besteht die Option auf eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL) und Sie erhalten diverse Mitarbeitervergünstigungen. Niedersachsen bietet zudem die Möglichkeit zu Bildungsurlaub (5d/Kalenderjahr).

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 31.10.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/76093 ein. Auskunft erteilt Frau Johanna Mörlein, E-Mail: johanna.moerlein@uni-goettingen.de, Tel. +49551 3925612Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a7b5d74452177f8580554e45b86f706f
Letztes Update: 29.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Bulut Gastro GmbH
comp 47169 Duisburg
Arbeit ab 15.10.2025
comp CALLPETER.de
comp 47057 Duisburg
Arbeit ab 29.09.2025
comp Rehaland Orthopädietechnik GmbH
comp 01796 Pirna
Arbeit ab 29.09.2025
comp Stuttgarter Straßenbahnen AG
comp 70565 Stuttgart
Ausbildung ab 07.09.2026
comp Saniplex GmbH
comp 49078 Osnabrück
Arbeit ab 29.09.2025