für den Zeitraum von drei Jahren, in der Arbeitsgruppe *Engineering Interactive Applications,* zu besetzen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Hesenius forscht und lehrt das Team an der Schnittstelle von *Software Engineering* und *Human-Computer Interaction*. Die ausgeschriebene Stelle ist dem Schwerpunkt *Human-Computer Interaction* zugeordnet und bietet die Möglichkeit zur akademischen Weiterqualifizierung (Promotion oder Habilitation).
## Aufgaben:
- wissenschaftliches Arbeiten im Bereich HCI, z.B. Usability oder Elicitation Studies sowie Implementierung neuer Interaktionsmodalitäten
- Bereitschaft zur Arbeit an der eigenen wissenschaftlichen (Weiter-) Qualifikation (Promotion oder Habilitation)
- Betreuung von Lehrveranstaltungen (4 LVS)
- Betreuung studentischer Abschlussarbeiten und junger Kolleg*innen
- Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung
## Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem MINT-Fach. Bewerbungen von Absolvent*innen verwandter Studiengänge mit einem Schwerpunkt auf Mensch-Maschine-Interaktion, z. B. Psychologie oder Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften, sind ebenfalls willkommen. Erwartet werden dann Kenntnisse in Medienpsychologie oder Human Factors sowie Erfahrungen in empirischer Forschung, Statistik und Methoden der Usability- und UX-Forschung, insbesondere empirische Studien mit Nutzenden, sowie Interesse an Fragestellungen der Mensch-Maschine-Interaktion.
- vorteilhaft sind gute Kenntnisse gängiger Programmiersprachen und moderner Techniken des Maschinellen Lernens
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- hohe Motivation, Teamfähigkeit sowie eigenständige und verantwortungsbewusste Durchführung von Projekten
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen.
Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter [https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung](https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).
Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Marc Hesenius unter der Tel.: 05121/883-40350 oder per
E-Mail: [hesenius@uni-hildesheim.de](https://mailto:hesenius@uni-hildesheim.de) gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung **bis zum** **22.10.2025 unter der Kennziffer 2025/175** über unser Karriereportal [https://bewerbung.uni-hildesheim.de/](https://bewerbung.uni-hildesheim.de/).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 22a7183522d833fd52b28ad1b32c1bdd
Letztes Update:
02.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
SKS Kontakttechnik GmbH 09366 Niederdorf bei Stollberg, Erzgebirge
Ausbildungab 01.08.2026
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.