Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Land Bayern
95028 Hof, Saale - Deutschland
Informatiker/inArbeitVollzeitab 08.09.2025
Beschreibung
Treiben Sie mit uns gemeinsam die Digitalisierung voran! Für spannende und abwechslungsreiche Aufgaben im Projekt "SmartReUse" sucht die Forschungsgruppe Analytische Informationssysteme zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
# Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
## WAS SIE ERWARTET
Mitarbeit in einem EFRE-Technologietransferprojekt zur KI-gesteuerten Optimierung des Einsatzes von Rezyklaten in der Kunststoffverarbeitung bzw. in der Kunststoffproduktion. Hierfür soll eine Softwarelösung entwickelt werden, mit der entsprechende Datensätze zusammengeführt und gesammelt, verwaltet sowie ausgewertet werden können.
- Konzeption und Implementierung einer Plattform für die Erfassung, Verwaltung und Speicherung von Daten im Bereich Kunststoffverarbeitung / Kunststoffproduktion
- Auswahl und Implementierung maschineller Lernverfahren für Mustererkennung und Rezepturempfehlungen
- Mitwirkung beim Schreiben wissenschaftlicher Veröffentlichungen sowie selbstständiges Verfassen wissenschaftlicher Aufsätze
## WAS WIR ERWARTEN
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbarer Studiengänge (z.B. Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik)
- Bei ausländischen Hochschulabschlüssen oder Promotionen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen. Informationen hierzu finden Sie unter: Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen ([kmk.org](https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html))
- Vorkenntnisse im Bereich moderner Software-Entwicklung und -Architekturen sind zwingend erforderlich
- Vorkenntnisse im Bereich Datenanalysen und/oder Machine Learning sind von Vorteil
- Sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C2-Niveau) und gute Englischkenntnisse
## WAS WIR BIETEN
- Vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben im Rahmen eines praxisorientierten Forschungsprojekts
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit großem Gestaltungsfreiraum hinsichtlich der Ausgestaltung der eigenen Tätigkeitsschwerpunkte
- Kompetentes Team mit flachen Hierarchien und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Option
- Viele Möglichkeiten zur fachlichen Entwicklung und Weiterbildung
## WAS SIE WISSEN SOLLTEN
- Die Anstellung erfolgt in Vollzeit (40,06 Wochenstunden).
- Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer der Projektlaufzeit bis 30.06.2028 nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
- Die Vergütung basiert auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Das iisys (Institut für Informationssysteme) beschäftigt sich mit einem der spannendsten Themen der Gegenwart: der Digitalisierung – Künstliche Intelligenz, IoT, Cloud Computing und Big Data Analytics. Wir, das sind rund 40 kreative Köpfe, die vor allem eines verbindet: Die Freude am Forschen, Entdecken und Entwickeln.
Das gilt auch für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung **ausschließlich** über das **Online-Bewerbungsportal** **der Hochschule Hof bis spätestens 05.10.2025.**
## WENN SIE FRAGEN HABEN ...
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantworten Ihnen gerne die Forschungsgruppenleiter Professor Dr. Jörg Scheidt ([joerg.scheidt@hof-university.de](https://mailto:joerg.scheidt@hof-university.de)) und Professor Dr. Dirk Reinel ([dirk.reinel.3@hof-university](https://mailto:dirk.reinel@hof-university)) per E-Mail. Informationen und Unterstützung zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie von der Personalabteilung per Telefon unter 09281/409-3118.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: cd9ab4c36a863f1e421bc0aeffe848ff
Letztes Update:
08.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG 12629 Berlin
Arbeitab 10.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.