Das Institut für Maschinenwesen (IMW) der Technischen Universität Clausthal forscht und lehrt in den Themenfeldern Integrierte Produktentwicklung und Maschinenelemente.
Wir suchen für den Lehrstuhl für Integrierte Produktentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
im Themenfeld KI-gestütztes Engineering (AI-empowered Engineering)
Die Stelle ist zunächst auf 2,0 Jahre befristet (Vollzeit, teilzeitgeeignet) und bietet die Möglichkeit zur Promotion bzw. wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
Über uns
Am Lehrstuhl für Integrierte Produktentwicklung erforschen und gestalten wir Prozesse, Methoden und Werkzeuge für eine zukunftsfähige und nachhaltige Produktentwicklung. In unserer Forschung verbinden wir wissenschaftliche Exzellenz mit praxisnaher Anwendung und geben unser Wissen direkt in die Lehre weiter. Durch die enge Verzahnung von Forschung, Anwendung und Lehre fördern wir eine neue Generation von Produktentwickler:innen, die Verantwortung übernehmen und die Innovationen von morgen aktiv prägen. Unser Ziel: Produktentwickler:innen zu befähigen, als zukunftsorientierte Innovator:innen den Wandel aktiv mitzugestalten.
Die ausgeschriebene Stelle ist Teil unseres Schwerpunkts Data-driven and Model-based Systems Engineering. Hier untersuchen wir, wie moderne KI-Modelle – insbesondere generative Ansätze – die Systementwicklung bereichern und effizienter machen.
Im Mittelpunkt stehen Architekturentwicklung und Systemmodellierung, Variantenmanagement sowie die wissensbasierte Fertigungsplanung.
Ihre Aufgaben
- Sie wählen und implementieren geeignete KI-Modelle und Datenpipelines, um konkrete Aufgaben im Entwicklungsprozess zu unterstützen
- Gemeinsam mit Industrie- und Forschungspartnern entwickeln und erproben Sie innovative Lösungsansätze für die KI-unterstützte Entwicklung
- Sie bringen KI-gestützte Methoden aktiv in die Lehre ein und arbeiten eng mit Studierenden zusammen, um Anwendbarkeit und Nutzen frühzeitig zu testen
- Sie tragen aktiv zu Innovationen und Zukunftsfähigkeit der Produktentwicklung bei
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Maschinenbau, Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung
- Analytische, strukturierte Arbeitsweise und Freude am systemorientierten und strategischen Denken. Ausgeprägte Kommunikationsstärke und erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit in (interdisziplinären) Teams
- Vertiefte Kenntnisse in der virtuellen und methodischen Produktentwicklung sowie in der Projektplanung -und steuerung – durch Studium oder erste Praxiserfahrungen
- Gute Programmierkenntnisse, insb. in Python, sowie Grundkenntnisse in KI/ ML und Data Mining
- Spaß an der Lösung anspruchsvoller und praxisorientierter Problemstellungen und an der Koordination und Zusammenarbeit im (inter)nationalen Umfeld
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
- Sehr gute Englischkenntnisse (mindestens C1) für Lehre und wissenschaftliche Publikationen
- Bereitschaft, in der Lehre mitzuwirken und innovative Lehr-Lern-Konzepte auch auf Englisch umzusetzen
Wir bieten
- Mitarbeit in einem dynamischen und motivierten Team, das Verantwortung und Freiraum für eigene Ideen bietet
- Möglichkeit, unsere Forschungsinfrastruktur und Schwerpunkte aktiv mitzugestalten
- Sehr gute Vernetzungsmöglichkeiten mit nationalen und internationalen Forschungs- und Industriepartnern
- Nach EG 13 TV-L, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Angebote des Hochschulsports
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Ein Umfeld, das Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit lebt
- Gestaltungsspielraum, Zukunftsrelevanz und ein interessantes Netzwerk
Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich willkommen.
Die Bezahlung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis EG13 TV-L. Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).
Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund „Familie in der Hochschule“.
Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. David Inkermann telefonisch unter 05323 72 2271 sowie per Mail unter inkermann@imw.tu-clausthal.de zur Verfügung.
Bei Interesse nehmen Sie telefonisch Kontakt auf. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.11.2025 an:
Institut für Maschinenwesen
Prof. Dr.-Ing. David Inkermann
Robert-Koch-Straße 32
38678 Clausthal-Zellerfeld
E-Mail: inkermann@imw.tu-clausthal.de
www.imw.tu-clausthal.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7f63c6622e7513ed761760883dc38528
Letztes Update:
13.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Haut- und Venenzentrum Salzmann MVZ GmbH 66606 St. Wendel, Saar
Arbeitab 13.10.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.