Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
comp Universität zu Lübeck comp 23562 Lübeck - Deutschland
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Arbeit Vollzeit ab 12.11.2025
Beschreibung
Ausschreibungs-ID: 1046/25

Eintrittstermin:

**01.04.2026**

Bewerbungsfrist:

**15.12.2025**

Entgeltgruppe:

**EG 13**

Befristung:

**bis zum 31.03.2030**

Umfang:

**100% Vollzeit (38,7h)**

Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Forschung und exzellente Lehre. Wir sind eine moderne Stiftungsuniversität mit thematisch fokussierten Studiengängen. Unter dem Motto „Im Focus das Leben“ bieten wir als Life-Science-Universität ein Spektrum von Medizin, Gesundheitswissenschaften und Psychologie bis hin zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik an.

# Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung

Am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung (IMGWF, Direktor: Prof. Dr. med. Cornelius Borck) der Universität zu Lübeck ist ab 01.04.2026 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit (derzeit 38,7 Stunden pro Woche) zunächst befristet bis zum 31.03.2030 zu besetzen. Die Beschäftigung dient der wissenschaftlichen Qualifikation (Habilitation).

**Instituts- und Projektvorstellung:** Der Ethical Innovation Hub (EIH) unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christian Herzog, M.A., ist eine gemeinsame Arbeitsgruppe des Instituts für Medizinische Elektrotechnik (Direktor: Prof. Dr. Philipp Rostalski) und des Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung (Direktor: Prof. Dr. med. Cornelius Borck). Der Ethical Innovation Hub erforscht relevante ethische Aspekte im Zusammenhang mit innovativen Technologien - insbesondere im Bereich der Medizin und Lebenswissenschaften - und deren Entwicklung. Speziell engagiert sich der Ethical Innovation Hub dafür, dass gesellschaftswissenschaftliche und ethische Reflexion ein integraler Bestandteil der Innovations-, Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird. Die ausgeschriebene Stelle verfolgt die Idee, die Brücke zwischen Technik- und Geistes- oder Sozialwissenschaften weiter zu etablieren. In Kombination werden sowohl ethische und gesellschaftliche Aspekte konkreter Innovationen, insbesondere im Bereich digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz, erarbeitet, als auch der methodische Zugang zur Berücksichtigung und Erforschung struktureller Faktoren, sowie relationaler und sozialer Zusammenhänge – auch mit Bezug zur Nachhaltigkeit – reflektiert.

## Ihr Aufgabengebiet:

- Aufbau eines eigenständigen Forschungsprofils zwischen Technik- und Geistes-/Sozial-/Gesellschaftswissenschaften, beispielsweise in den Bereichen Responsible Research and Innovation, Science and Technology Studies, partizipativer und transdisziplinärer Forschung mit Fokus auf Medizin und Gesundheitsversorgung
- Eigenständige Antragsstellung zur Einwerbung kompetitiver Drittmittelprojekte
- Selbstständige Lehrtätigkeit in der Lehre des IMGWF

## Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:

- Ein für das inter- oder transdisziplinäre Themenfeld einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. Philosophie, Geschichts-, Sozial-, oder Kulturwissenschaften, Wissenschafts- und Technikforschung oder einem verwandten Fachgebiet
- Idealerweise, aber optional, ist eine komplementäre Qualifikation in einer Fachwissenschaft der Lebens- oder Informatik/Technikwissenschaften
- Eine für das interdisziplinäre Themenfeld einschlägige, erfolgreich abgeschlossene Promotion
- Wünschenswert ist Erfahrung in den qualitativen oder quantitativen Methoden empirischer Sozialwissenschaften/Ethik
- Wünschenswert ist ebenso Erfahrung in der kritisch-geisteswissenschaftlichen Reflexion von Nachhaltigkeitsdiskursen
- Erfahrung in interdisziplinärer Projektarbeit, idealerweise inkl. Antragstellung
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit und eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise

## Wir bieten Ihnen:

- Eine spannende, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
- Ein Team aus sehr netten Kolleginnen und Kollegen sowie eine familiäre Arbeitsatmosphäre
- Tarifliche Vergütung inklusive Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- NAH-SH-Jobticket; vergünstigtes Mensaessen
- Gesundheitsmanagement „Gesunde Hochschule“
- Eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie ein universitäres Umfeld mit seiner typisch lebendigen, humorvollen, lockeren, innovativen Ausprägung, mit zahlreichen Veranstaltungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Eingruppierung erfolgt nach Maßgabe der Tarifautomatik bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur oben aufgeführten Entgeltgruppe. Eine endgültige Stellenbewertung bleibt vorbehalten.

Die Universität zu Lübeck versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrer Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Als Bewerberin oder Bewerber mit Schwerbehinderung oder als ihnen gleichgestellte Person berücksichtigen wir Sie bei entsprechender Eignung bevorzugt.

### Ihr Kontakt für weitere Fragen:

Herr Prof. Dr. Ing. Christian Herzog

+49 451 / 3101 6211

Ausführliche Informationen rund um die Stellenangebote und Benefits an der Universität zu Lübeck finden Sie online unter [https://stellenangebote.uni-luebeck.de](https://stellenangebote.uni-luebeck.de).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum **15.12.2025** über unser [Online-Bewerbungsformular](https://stellenangebote.uni-luebeck.de/de/jobposting/e8bc72df292a7fb8910a4632b6022b18eea575fa0/apply).

### Universität zu Lübeck Der Präsident Referat Personal
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0093dfdc77f000dc8048fbd8e572e29a
Letztes Update: 22.11.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Actief Personalmanagement GmbH Berlin
comp 12689 Berlin
Arbeit ab 05.11.2025
comp Atrium Apotheke, Kamil Burnashov
comp 12689 Berlin
Arbeit ab 01.01.2026
comp ACCURAT Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
comp 12689 Berlin
Arbeit ab 06.11.2025
comp PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG
comp 12689 Berlin
Arbeit ab 11.11.2025
comp GS-COMPANY GmbH & Co. KG
comp 12689 Berlin
Arbeit ab 15.12.2025