In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - AG Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen
Wir sind eine moderne humanmedizinische Fakultät an der Universität Bielefeld. Zusammen mit dem neu gegründeten Universitätsklinikum OWL wurde 2021 die Ausbildung angehender Ärzt*innen in einem innovativen Reformcurriculum aufgenommen. An dieser jungen und dynamischen Fakultät erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in der Forschungsgruppe von Frau Prof. Sabine Steinke, die sich dem interdisziplinären Thema "Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen" widmet.
Die Arbeitsgruppe von Frau Prof. Steinke untersucht mit versorgungswissenschaftlichen qualitativen und quantitativen Methoden die Bedeutung, den Nutzen und die Herausforderungen personenzentrierter Versorgung von Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen. Zentrale Fragestellungen der Forschungsgruppe lauten: Welche Belastungen bringen chronische Erkrankungen für die Betroffenen und das Umfeld mit sich? Welche Bedürfnisse haben Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen an die medizinische Versorgung? Welche Hürden bestehen im Versorgungsprozess? Wie gestaltet sich die Teilhabe der Betroffenen? Wie können innovative, ggf. digitale Versorgungsformate die Versorgung verbessern?
Das Lehrangebot umfasst im humanmedizinischen Curriculum die Themengebiete Behinderung, Beeinträchtigung, Lebensqualität, personenzentrierte Versorgung.
Ihre Aufgaben
- Forschungsaufgaben (70 %)
- Entwicklung und Durchführung innovativer Forschungsvorhaben und -methoden im Bereich der personenzentrierten Versorgungsforschung für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen
- Validierung von Fragebögen für qualitative und quantitative Datenerhebungen mit Fokus auf Menschen mit kognitiver und/oder körperlicher Beeinträchtigung
- Analyse des Einsatzes neuer digitaler medizinischer Anwendungen in der o. g. Zielgruppe
- Durchführung statistischer Analysen im o. g. Forschungsbereich
- Beteiligung an der Anbahnung wissenschaftlicher Projekte und Drittmittelanträge
- selbständige Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Lehraufgaben (25 % / 2,8 LVS):
- selbständige Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
- wissenschaftliche Untersuchung des Lehrerfolgs und neuer Lehrformate
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und Organisationsaufgaben (5 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Eine Promotion ist möglich.
Ihr Profil
Das erwarten wir
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Gesundheitswissenschaften, Medizin, Psychologie, oder in einem vergleichbaren Studiengang, der zur o. g. Forschungstätigkeit der Arbeitsgruppe passt
- fundierte Kenntnisse in der Anwendung quantitativer und/oder qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung und der statistischen Datenanalyse
- Spaß an der Entwicklung neuer Forschungsgebiete, Offenheit für Menschen mit Beeinträchtigung und Freude am interdisziplinären Arbeiten
- gute IT-Kenntnisse und Interesse an innovativer digitaler Medizin
- Kommunikationskompetenz und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen
- Gender- und Diversitykompetenz
- zuverlässige Organisationsfähigkeit sowie Zielorientierung und Selbstständigkeit
- Freude an der gegenseitigen Unterstützung im Team
- sehr gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
Das wünschen wir uns
- Beteiligung an der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und der Durchführung empirischer Studien
- Erfahrung in der Ausbildung von Studierenden
Unser Angebot
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 2 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 70 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://jobs.uni-bielefeld.de/job/apply/4487/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-ag-medizinische-versorgung-von-menschen-mit-behinderung-und?page_langde
Bewerbungsfrist : 09.10.2025
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 99656ed662b4dd8c78af0de6112ea5fa
Letztes Update:
24.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
PERSO PLANKONTOR Nord GmbH Lastrup 26219 Bösel, Oldenburg
Arbeitab 22.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.