Beschreibung
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre - Theorie und Praxis der Sportarten; Fachdidaktik | Universität Rostock | 2832
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Philosophische Fakultät, Institut für Sportwissenschaft besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.03.2026 unbefristet die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre - Theorie und Praxis der Sportarten; Fachdidaktik
Startdatum
zum 01.03.2026
Arbeitszeit
Vollzeit
Entgelt
Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort
Campus Innenstadt
Ausschreibungsnummer
W 120/2025
Befristung
unbefristet
Bewerbungsfrist
15.10.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Beatrice Gutzmer
Tel.-Nr.: 0381/498-1277
E-Mail: beatrice.gutzmer@uni-rostock.de
Fachbereich:
Prof. Dr. Sven Bruhn
Tel.-Nr.: 0381/498-2753
E-Mail: sven.bruhn@uni-rostock.de
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
• wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre im Umfang von 16 SWS (Übungen, Praxisveranstaltungen) in Theorie und Praxis der Sportarten (insbesondere Gerätturnen und/oder Gymnastik/Tanz) sowie in der Fachdidaktik des Sports mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlich Arbeit zu befähigen
• Konzipieren, Vorbereiten, Abnehmen und Korrigieren von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden (Modulprüfungen, Examensprüfungen, Betreuung von BA-, MA- und Examensarbeiten)
• Unterstützen bei wissenschaftsorganisatorischen Aufgaben (insbesondere Anerkennung von Studienleistungen, Studienorganisation, Gremienarbeit)
• angeleitetes Forschen auf dem Gebiet der Biomechanik oder der Trainingswissenschaft
• Publizieren der Forschungsergebnisse
Der Stelleninhaberin / dem Stelleninhaber obliegt die fachliche Verantwortung für Lehre und Prüfungen in den zugewiesenen Sportarten / Bewegungsfeldern sowie die Mitarbeit in der fachdidaktischen Ausbildung in der Lehrkräftebildung. Inhalt und Umsetzung der Veranstaltungen sind in die didaktische Lehrkonzeption des Instituts im Rahmen der Theorie und Praxis der Sportarten / Bewegungsfelder einzubinden.
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Sportwissenschaft mit mindestens gutem Ergebnis
• wünschenswert sind mehrjährige, einschlägige berufliche Erfahrungen, u. a. in Hinblick auf die Vermittlung sportpraktischer und fachdidaktischer Inhalte, nachgewiesen durch entsprechende Übungsleiterlizenzen insbesondere in den gemäß Ausschreibung gewünschten Sportarten und/oder durch ein zweites Staatsexamen
• Mindestmaß an körperlicher Eignung für Transport und Aufbau von Geräten sowie Sicherheits- und Hilfestellung
• wünschenswert ist eine Promotion mit sportwissenschaftlichem Bezug
• erste Erfahrungen in der Bearbeitung von Projekten und im Publizieren von Forschungsergebnissen
• sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
• Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an wissenschaftlichen Projekten der Lehrstühle des Instituts mitzuarbeiten
• sehr gute termingerechte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen, Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen, selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
WIR BIETEN IHNEN:
Flexible Arbeitszeit
30 Tage
Jahresurlaub
Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge
Familienbüro
Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport
Welcome Center
Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
Mobiles Arbeiten
Karriereberatung für
Nachwuchswissenschaftler/innen
Fahrradleasing
Mitarbeiterparkplatz
WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen grundsätzlich möglich.
Einstellungen sind ausschließlich im Angestelltenverhältnis in der angegebenen Entgeltgruppe möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 15.10.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Werden Sie Teil des Teams
Das Institut für Sportwissenschaft zeichnet sich durch ein kollegiales Verhältnis unter den Mitarbeitenden sowie einen kooperativen Umgang mit den Studierenden aus. Das ISW ist in der Philosophischen Fakultät beheimatet, daher nimmt die Lehrkräftebildung im Rahmen der Studienorganisation eine besondere Bedeutung ein. Die beiden naturwissenschaftlich ausgerichteten Lehrstühle des ISW sind im Department Alterndes Individuum und Gesellschaft der interdisziplinären Forschungsfakultät engagiert und verfügen über moderne, gut ausgestattete Labore. Ein neuerrichtetes Institutsgebäude konnte im Jahr 2024 bezogen werden, sodass auch die räumliche und technische Ausstattung für die Lehre, sowie auch die Büroausstattung hervorragend ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 - 0
Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Service
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Lageplan
Sitemap
Organigramm
Zertifikate
Familienfreundliche Hochschule HRK-Audit
Soziale Medien
Facebook
You Tube
Instagram
https://jobs.uni-rostock.de/de/jobposting/9af83d0a6f26294ac6aceb515c6c125591ae4d130/apply?ref=Ba