logo
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter:in mit Möglichkeit zur Promotion (m/w/d), in Teilzeit (60%)
comp Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen comp 72622 Nürtingen - Deutschland
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 01.01.2026
Beschreibung
**Wir suchen Sie**

### als Wissenschaftliche/n Mitarbeiter:in mit Möglichkeit zur Promotion (m/w/d), in Teilzeit (60%)

zum 01.01.2026 am Standort Nürtingen für das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Hobby-Gartenbau mit torfreduzierten und torffreien Substraten auf Basis nachwachsender Rohstoffe – Teil 2“ (HOT2). Das Projekt begleitet im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, die Torfreduktion im deutschen Hobby-Gartenbau. Hierbei steht insbesondere die Erforschung des Verbraucher:innen-Verhaltens und die Entwicklung von Instrumenten zur weiteren Torfreduktion im Mittelpunkt. **Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L). Die Stelle ist bis September 2027 befristet.**

Bitte bewerben Sie sich bis zum **09.11.2025** hier auf unserem Bewerbungsportal [https://www.hfwu.de/hochschule/hochschulverwaltung/stellenangebote/](https://www.hfwu.de/hochschule/hochschulverwaltung/stellenangebote/).

Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

### Aufgabengebiete

• Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Beobachtungen und Befragungen von Kund:innen am Point of Sale

• Entwicklung und Erprobung von Interventionsmaßnahmen für den Point of Sale sowie die Analyse von Absatzzahlen

• Wissenschaftliche Dokumentation, Aufbereitung und Auswertung von Forschungsergebnissen

• Zusammenarbeit im transdisziplinären Projektteam sowie mit Praxispartnern aus Industrie und Politik

• Erstellung von Berichten, Präsentationen, Artikeln und weiteren Kommunikationsinstrumenten zu den Ergebnissen des Projektes

### Qualifikationen / Voraussetzungen

• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./M.Sc.), vorzugsweise in einer sozial-wissenschaftlichen Fachrichtung (Wirtschaftswissenschaften, Humangeographie, Kommunikationswissenschaften, Soziologie o.ä.) oder agrarwissenschaftlichen Fachrichtung

• Kenntnisse in den Bereichen qualitativer Sozialforschung (u.a. Interviewführung und -auswertung, Software MaxQDA)

• Kenntnisse in den Bereichen quantitativer Sozialforschung und Marktforschung sind von Vorteil (Software R/SPSS)

• Interesse an einer projektbegleitenden Promotion

• Sehr gute deutsche (C2-Niveau) und englische Sprachkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie die Fähigkeit, Sachverhalte für unterschiedliche Zielgruppen schriftlich und mündlich klar und verständlich zu präsentieren

• Bereitschaft und Fähigkeit zu inter- und transdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten

• Eignung zur team- und projektbezogenen selbstständigen Arbeitsweise, ein hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Organisationsgeschick sowie gutes Zeitmanagement

• Bereitschaft zu Dienstreisen

### Das bieten wir Ihnen

• Sie entwickeln aktiv Lösungen und Konzepte für die praktischen Herausforderungen von Handelsunternehmen und Substratherstellern und erarbeiten sich eine potenzialreiche Expertise für Ihren späteren beruflichen Werdegang

• Abwechslungsreiche Tätigkeiten und Austausch mit unterschiedlichsten Personenkreisen aus Hobby-Gartenbau, Handel, Industrie, Interessensvertretungen und Politik

• Unterstützung bei der Promotion

• Sie profitieren von einem auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Personalentwicklungsprozess

• Möglichkeit zu zusätzlichen Beschäftigungsumfängen im Bereich Lehre

• Sie arbeiten in einem Arbeitsumfeld mit hohen inhaltlichen und organisatorischen Gestaltungsfreiheiten

• Flexible und familiengerechte Arbeitszeiten sowie eine attraktives Gesundheitsmanagement

• Eine Jahressonderzahlung, sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)

• Homeoffice ist möglich.

• Zuschuss zum JobTicket BW

Weitere Informationen zur Stelle Die Stelle ist bis zum 30.09.2027 befristet. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder bis zur Entgeltgruppe 13 (mit Master EG 13). Weiter fördert die Hochschule aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht gelöscht.

**Ihre Ansprechperson für personalrelevante Informationen:**

Alexandra Essig

alexandra.essig@hfwu.de

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Neckarsteige 6-10 72622 Nürtingen

**Ihre Ansprechperson für fachliche Informationen:**

Prof. Dr. Carsten Herbes

carsten.herbes@hfwu.de

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Neckarsteige 6-10 72622 Nürtingen

### Wir über uns

Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist.

An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium. Möchten Sie dazu Ihren Beitrag leisten?

#### Gleichstellung & Familienfreundlichkeit

Gleichstellung ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und gleicher Chancen für alle Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die HfWU setzt sich dafür ein, dass in ihrem Einflussbereich gleiche Wahlmöglichkeiten für alle Menschen bestehen. Bestehende Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts, insbesondere Benachteiligungen von Frauen, sollen beseitigt und künftige Benachteiligungen im Vorfeld vermieden werden.

Die HfWU möchte die Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Beruf als selbstverständlichen Bestandteil der Hochschulkultur stärken. Unsere Internetseite zeigt Ihnen alle bestehenden Beratungsangebote. Bei Fragen können Sie sich gerne an die [Gleichstellungsreferentin](https://www.hfwu.de/katharina-lotter/) wenden.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c3fb79c3bf99ec3dd315e86dd57b7241
Letztes Update: 17.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp kreutzkamp service & logistics GmbH & Co. KG
comp 42781 Haan, Rheinland
Arbeit ab 17.10.2025
comp Logopädie und Lerntherapie Dorothe Schmidt
comp 59939 Olsberg
Arbeit ab 17.10.2025
comp Piening GmbH (Detmold)
comp 32825 Blomberg, Lippe
ab 14.08.2025
comp Findehotelpersonal GmbH
comp 23966 Wismar, Mecklenburg
ab 17.10.2025
comp Bremische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V.
comp 28199 Bremen
ab 17.10.2025