Beschreibung
Am Dekanat der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01.01.2026 die Stelle als
**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc)**
****
im Rahmen eines ERC-Projektes (MobiChrom) bis zum 31.12.2028 befristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht einer vollen Stelle und beträgt zz. 38,7 Stunden.
Ziel des Projekts ist es, die genetischen Grundlagen des horizontalen Transfers akzessorischer Chromosomen zwischen Pilzstämmen und Arten aufzudecken. Unsere jüngsten Arbeiten zeigen, dass solche Transfers innerhalb der Gattung *Metarhizium*, einer Gruppe entomopathogener Pilze, die weit verbreitet als biologische Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden, häufig auftreten (siehe: [https://doi.org/10.1073/pnas.231628412](https://doi.org/10.1073/pnas.2316284121)). Diese hohe Frequenz werden wir nutzen, um die Mechanismen des horizontalen Chromosomentransfers zu untersuchen, ein Phänomen, das auch bei mehreren wichtigen Pflanzenpathogenen beschrieben ist und daher von großer Relevanz ist.
**Ihr Profil**
· Abgeschlossene Promotion in Pilzgenomik oder einem eng verwandten Fachgebiet
· Erfahrung in der funktionellen Analyse von Pilz–Wirt-Interaktionen
· Nachgewiesene Erfolgsbilanz im Verfassen und Veröffentlichen wissenschaftlicher Manuskripte
· Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2, kein Zertifikat erforderlich)
· Hohe Motivation zu lernen und grundlegende wissenschaftliche Fragestellungen zu erforschen
**Wünschenswert:**
· Expertise in Insektenimmunologie
· Kenntnisse in Methoden zur Bestimmung der Chromatinkonformation und/oder Analyse *Transposable Elements*
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben, einem ausführlichen Lebenslauf, einer Darstellung der Forschungsinteressen und der Nennung von zwei Namen, bei denen Referenzen angefordert werden können, in einem PDF-Dokument per E-Mail bis zum 07.11.2025 an Dr. Michael Habig (mhabig@botanik.uni-kiel.de).
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.