Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 ab 01.11.2025
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.
Die auf 14 Monate befristete Stelle (70%) ist in der Abteilung 8 – Landesamt für Denkmalpflege im Referat 84.3 – Prähistorische Archäologie im DFG-Projekt „Besiedlungs- und Kulturlandschaftsentwicklung im Umfeld der Heuneburg während der Hallstatt- und Frühlatènezeit“ angesiedelt.
Dienstort ist Gaienhofen-Hemmenhofen.
Ihre Aufgaben:
⬝Rekonstruktion der Vegetations- und Landschaftsentwicklung anhand von Pollenanalysen mit Schwerpunkt auf Pollenprofile aus dem Umland der Heuneburg
⬝Die Auswertung der palynologischen Daten erfordert zusätzliche Analysen des Pollenprofils Lengenweiler See
⬝Verfeinerung der Chronologie der berücksichtigten sechs Pollenprofile u. a. durch das Isolieren von geeignetem pflanzlichem Material für 14C-Analysen
⬝Synthese der palynologischen, anthrakologischen, sedimentologischen und geochemischen Ergebnisse in Rahmen des Langfristprojekts unter Berücksichtigung der archäologischen Forschungsergebnisse
⬝Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Mitarbeit an der Endpublikation
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.
Wir setzen voraus:
⬝Abschluss eines Diplom-, Magister- oder Masterstudiengangs mit Schwerpunkt in der Archäobotanik, Palynologie oder Paläoökologie an einer Universität oder an einer anderen nach Landesrecht anerkannten wissenschaftlichen Hochschule. Ein Masterabschluss an einer Dualen Hochschule oder Fachhochschule muss für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein. Akkreditierung zum Zeitpunkt des Abschlusses ist nachzuweisen
⬝Führerschein Klasse B
Von Vorteil sind:
⬝Promotion und Berufserfahrung in der Archäobotanik, insbesondere Palynologie, Anthrakologie oder Vegetationsgeschichte
⬝Nachgewiesene praktische Erfahrungen in den oben genannten Disziplinen und sehr gute floristische und botanisch-ökologische Fachkenntnisse
⬝Gute Kenntnisse der Morphologie der Pollen und Holzkohlen, sowie Erfahrungen in der Arbeit mit Mikroskopiertechnik
⬝EDV-Kenntnisse, vor allem im Bereich Datenbanken/Statistik sowie Kartierungssoftware (z.B. QGIS, R-Anwendungen) sowie die Bereitschaft, sich hier einzuarbeiten
⬝Fähigkeit zur interdisziplinären wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
⬝Bereitschaft zur Betreuung von Mitarbeitenden/Praktikanten/Studierenden
Wir bieten Ihnen:
⬝Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
⬝Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
⬝Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
⬝Eine ausgewogene Work-Life-Balance
⬝Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
⬝Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
⬝Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
⬝Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Bezahlung:
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25167 bis spätestens 05.10.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Rokos (0711 904-11234, Franziska.Rokos@rps.bwl.de), oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Frau Dr. Elena Marinova-Wolff (07735 93777-154, Elena.Marinova-Wolff@rps.bwl.de) zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 27,65 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5e5309708c64f56edcd057968c77b7e1
Letztes Update:
09.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.