logo
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
comp Universität Bremen comp 28359 Bremen - Deutschland
Ingenieur/in - Elektrotechnik Arbeit Vollzeit ab 01.12.2025
Beschreibung
An der Universität Bremen ist im Fachbereich 1 am Institut für Automatisierungstechnik frühestens zum 01.12.2025 eine Stelle als

**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)**

**mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (39,2 Std.) Entgeltgruppe 13 TV-L**

befristet bis zum 31.08.2027 (gemäß § 2 WissZeitVG)



für das Forschungsprojekt

**Roesten_intelligent2 – Implementierung einer Modellprädiktiven Regelung zur Optimierung der Energieeffizienz von Kaffeeröstmaschinen**

zu besetzen.

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Fachbereich 1 zu vereinbaren.

Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Modellbildung sowie der Modellprädiktiven Regelung in Kombination mit Künstlichen Neuronalen Netzen.

Wir suchen eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) mit sehr guten Fachkenntnissen und Erfahrungen im Bereich der Modellbildung, Regelungstheorie, Modellprädiktiven Regelung, Künstlichen Neuronalen Netze sowie überwachtem und nicht-überwachtem Lernen.

**Ihre Aufgaben:**

• Forschungsarbeiten im Rahmen des öffentlich geförderten Forschungsprojekts „Roesten_intelligent2“. In diesem Projekt erforschen Sie die Modellbildung von unterschiedlichen Kaffeeröstmaschinen unter Einsatz von Künstlichen Neuronalen Netzen sowie den Einsatz der Modelle in einer Modellprädiktiven Regelung. Sie kooperieren dabei eng mit dem Industriepartner.

• Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln zur Publikation in Fachzeitschriften

**Anforderungen:**

• Ein mit sehr gut abgeschlossenem wissenschaftlichem Hochschulstudium (Master of Science

/ Uni-Diplom) in Elektrotechnik und Informationstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen

Elektrotechnik mit der Vertiefungsrichtung Regelungstechnik oder einer vergleichbaren

Fachrichtung mit einschlägigem Bezug zu den oben genannten Aufgaben

• Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Programmen Matlab und Python

• Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens CEF-Level C1)

• Sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens CEF-Level B2)

• Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise

• Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in geschriebenem wie gesprochenem Deutsch und Englisch

• sehr gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail)





**Wir bieten Ihnen:**

• Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)

• Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule

• 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

• eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur

• Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima

• Individuelle Einarbeitung

• Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen

• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)

• Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung

• Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)

• Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets

• Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur

• Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

• Exzellente Ausstattung und eigene Gestaltungsmöglichkeiten

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt.

Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes

Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen

Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFENetzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Wissenschaft zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an:

**Herrn Prof. Dr.-Ing. Kai Michels (**E-Mail: **michels@iat.uni-bremen.de , Tel.: +49 421 218-62500 ).**

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der **Kennziffer A037-25** bis zum **04.11.25** als **eine PDF-Datei** auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: michels@iat.uni-bremen.de oder postalisch an:

Universität Bremen

FB 01 - Physik/Elektrotechnik - IAT - Prof. Dr.-Ing Kai Michels Otto-Hahn-Allee 1 28359 Bremen

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8dc9d2a101b5151195cbb2048a06dd0e
Letztes Update: 14.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Munich Crew GmbH
comp 80807 München
Arbeit ab 01.11.2025
comp Zeit-Personal Augusta GmbH
comp 68165 Mannheim
Arbeit ab 13.10.2025
comp Office People GmbH Niederlassung Saarbrücken Personaldienstleistungen
comp 66482 Zweibrücken, Pfalz
Arbeit ab 13.10.2025
comp Office People GmbH Niederlassung Saarbrücken Personaldienstleistungen
comp 66482 Zweibrücken, Pfalz
Arbeit ab 13.10.2025
comp Kompaktreinigung Neuhöfer GmbH
comp 99310 Arnstadt
Arbeit ab 27.10.2025