Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Projekt QuasiMa
Hochschule Bremerhaven
27568 Bremerhaven - Deutschland
Biologe/BiologinArbeitTeilzeit Abendab 01.11.2025
Beschreibung
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Projekt QuasiMa
Entgeltgruppe 13 TV L 19,6 Std./Wo.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.10.2028
Kennziffer: WiMi-QuasiMa
In der industriellen Mikroalgenproduktion ist, wie auch in der Landwirtschaft, ein Erkennungssystem pathogener Organismen elementar, um frühzeitig geeignete Maßnahmen zum Schutz der Kultur einzuleiten und so Verluste möglichst gering zu halten. Ziel des QuasiMA Verbundprojekts ist es, eine innovative, kulturunabhängige Methode zur Identifizierung und Charakterisierung mikrobieller Gemeinschaften zu entwickeln und damit eine Qualitätssicherung in der Produktion von Mikroalgen zu gewährleisten. Dafür wird ein Analyseworkflow entwickelt, mit dem über DNA-Extraktion und qPCR eine Bewertung der Reinheit der Probe möglich ist. An der HS Bremerhaven wird die Isolierung und Identifizierung pathogener Kontaminanten in der Mikroalgenaquakultur im Vordergrund stehen. Anhand von Ko-Kultivierungsversuchen von Mikroalgen und Reinkulturen unter kontrollierten Bedingungen in Photobioreaktoren werden schädliche Mikroorganismen identifiziert und die Proben für das zu entwickelnde Testsystem bereitgestellt.
Die Aufgabenschwerpunkte der Stelle umfassen u.a.:
- Eigenständige Konzeption und Durchführung von Versuchen im Rahmen des Projekts Isolierung und phylogenetische Einordnung von Kontaminanten und Mikroalgen zur Etablierung einer Stammsammlung aus Aquakultur-Produktionsanlagen .
Entwicklung eines biologischen Labor-Testsystem für Ko-Kultivierungsversuche von verschiedenen Mikroalgen und ihren Kontaminanten
- Validierung und Erprobung des entwickelten Testsystems für Kontaminanten und Mikroalgen in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Projektkommunikation und Publikation von Daten Ihr Profil: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni Diplom) der Fachrichtung Biologie/Biotechnologie oder vergleichbarem Fachgebiet Weitere Voraussetzungen für die Stelle sind:
- Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Experimenten Erfahrungen im Bereich der Stammhaltung und Kultivierung von Mikroalgen, Bakterien und Protisten Erfahrungen in der molekulargenetischen Bestimmung (PCR/Sequenzierung) und Mikroskopie von Mikroorganismen Eine selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise
- Wünschenswert darüber hinaus sind: Erfahrungen im Publizieren und Präsentieren von wissenschaftlichen Daten
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr. Lang (Tel.: 0471/4823 534, Email: ilang@hs-bremerhaven.de) gerne zur Verfügung.
Im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule wünschen wir uns Bewerberinnen und Bewerber, die offen für Fragen der Geschlechtergleichstellung und Diversität sind. Ganz besonders freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringen und begeistert im Team arbeiten.
Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeitenden und freuen uns über Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichsten Hintergründen.
Sie fühlen sich angesprochen und brennen darauf, Teil unserer lebendigen Hochschulgemeinschaft zu werden? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (ohne Foto) unter Angabe der obigen Kennziffer bis spätestens 6. Oktober 2025 über unser Online-Bewerbungsportal (stellen.hs-bremerhaven.de).
Für Bewerber:innen des öffentlichen Dienstes der Freien Hansestadt Bremen: Die Auswahl erfolgt gem. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Leistungsbeurteilung zu erzielen, wird sowohl von verbeamteten als auch von tarifbeschäftigten Mitarbeiter:innen um Einreichung einer dienstlichen Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr) gebeten. Dies ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.
Für Bewerber:innen des allgemeinen Arbeitsmarktes (extern): Die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung für Beamt:innen bzw. eines aktuellen Arbeitszeugnisses für Beschäftigte (nicht älter als ein Jahr) Ihres derzeitigen Arbeitgebers ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Eine Einreichung ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.
Wenn Sie Beamt:in bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihr derzeitiges Statusamt bzw. Ihre derzeitige Entgeltgruppe an.
Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Hochschule Bremerhaven
- Personalstelle - An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 6021ff7bf3a1a229b8b015d2a5ec1588
Letztes Update:
15.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.