logo
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Projekt „smartTESS"
comp Fachhochschule Aachen Personaldezernat comp 52428 Jülich - Deutschland
Ingenieur/in - Energietechnik Arbeit Vollzeit ab 01.02.2026
Beschreibung
Das Solar-Institut Jülich (SIJ) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der FH Aachen am Standort Jülich. Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Projekt „smartTESS: Intelligente Steuerung für industrielle Energieversorgungssysteme mit thermischen Speichern“
(Kennziffer: 23-1557

Das Forschungsprojekt smartTESS entwickelt ein vollautomatisiertes Betriebsassis-tenzsystem für industrielle Energiemanagementprozesse, das physikalische Modelle mit Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) kombiniert. Ziel ist es, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen den effizienten, kostengünstigen und klima-freundlichen Betrieb von Power-to-Heat-Anlagen mit thermischen Stromspeichern (TESS) und optional CSP-Systemen zu ermöglichen. Durch KI-gestützte Vorhersagen und Optimierungsverfahren – etwa für Strompreise, Wetterdaten und Energieströme – werden intelligente Betriebsstrategien entwickelt, die Eigenstromerzeugung, Strombörsenpreise und Speicherverhalten optimal verknüpfen.

Ihre Aufgaben

 Entwicklung und Weiterentwicklung von physikalischen und datengetriebenen Modellen für Energiesysteme (TESS, CSP, Energiemanagement)
 Aufbau und Training von KI-gestützten Prognosemodellen für Wetter- und Strompreisvorhersagen
 Konzeption und Implementierung von Optimierungsstrategien für Power-to-Heat-Systemen
 Simulation und Bewertung der Betriebsstrategien in virtuellen und realen Testszenarien
 Mitwirkung bei der Integration der Modelle in ein Gesamtsystem (digitaler Zwilling)
 Technische Dokumentation, Analyse von Versuchsdaten und Ableitung von Verbesserungspotenzialen
 Unterstützung bei Publikationen und Konferenzbeiträgen im Rahmen des Projekts.

Ihr Profil

 Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Energie- oder Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Informatik, Elektrotechnik, Physik oder verwandten Disziplinen
 Kenntnisse in Energiemodellierung, Systemsimulation und/oder Optimierung technischer Prozesse
 Erfahrung in der Anwendung von Programmier- und Simulationsumgebungen (z. B. Python, Modelica, MATLAB)
 Kenntnisse im Bereich Machine Learning / KI-Anwendungen von Vorteil (z. B. Regressionsmodelle, Zeitreihenanalysen, Reinforcement Learning)
 Verständnis für Energiesysteme und thermische Speichertechnologien
 Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
 Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
 Gute Kenntnisse von Microsoft Office: Word, Excel, PowerPoint
 Kommunikationsfähigkeit und Interesse an der Arbeit mit Studierenden.

Wir bieten

 Mitarbeit in einem innovativen Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Energietechnik, Digitalisierung und KI
 Ein motiviertes, interdisziplinäres Team und enge Kooperation mit Industriepartnern
 Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion)
 Arbeitsbedingungen und Vergütungen nach dem TV-L (je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
 Eine bis zum 30.09.2028 befristete Projektstelle
 Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden 50 Minuten
 Möglichkeit, die Tätigkeit auch in Teilzeit auszuführen
 Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Belegplätze in einer Kindertageseinrichtung nach Verfügbarkeit, familienfreundliche Infrastruktur)
 Attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 Zertifizierte Familienfreundlichkeit.

Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Die Fachhochschule Aachen beabsichtigt, den Anteil der akademischen Mitarbeiterin-nen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum
(3 Wochen) über unser Online-Bewerbungsportal.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Zahra Mahdi, Abteilungsleiterin Energiespeichersysteme im SIJ, Tel.: 0241 6009-53516, gerne zur Verfügung.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5bf7415c81afafd650be515d6e148f11
Letztes Update: 28.11.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp iperdi AHR GmbH - Niederlassung Geesthacht
comp 21465 Reinbek
Arbeit ab 28.11.2025
comp iperdi AHR GmbH - Niederlassung Geesthacht
comp 21465 Reinbek
Arbeit ab 28.11.2025
comp iperdi AHR GmbH - Niederlassung Geesthacht
comp 21465 Reinbek
Arbeit ab 28.11.2025
comp Jobdistrict oHG - Personal- & Stellenvermittlung
comp 21465 Wentorf bei Hamburg
Arbeit ab 28.11.2025
comp Jobdistrict oHG - Personal- & Stellenvermittlung
comp 21465 Wentorf bei Hamburg
Arbeit ab 28.11.2025