logo
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 636-25)
comp Universität Duisburg-Essen comp Duisburg - Deutschland
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Arbeit Vollzeit ab 27.11.2025
Beschreibung
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenzi-ale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Duisburg, in der Fakultät für Ingenieur-wissenschaften, Fachgebiet Energietechnik eine:n

wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%)

Das Fachgebiet Energietechnik gehört zum Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik in der Abteilung Maschinenbau und Verfahrenstechnik und ist Teil der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls liegen im Bereich der Energiewandlung (Brennstoffzellen, Kraft-Wärme-Kopplung) und der Energiespeicherung (Lithium-Ionen-Batterien, Zink-Luft-Batterien, Re-doxflussbatterien). Am Lehrstuhl Energietechnik arbeiten ca. 20 technische und wissenschaftliche Mit-arbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ihre Aufgaben

Herkömmliche Lithiumionen-Batterien (LIB) basieren auf flüssigen Elektrolyten mit organischen Lö-sungsmitteln. Im Fall von Beschädigung, Überladung oder Überhitzung kann die Zündtemperatur des organischen Elektrolyten überschritten und ein Brand des Akkus ausgelöst werden. Batterien auf Basis eines nicht-brennbaren Festelektrolyten, sogenannte Festkörperbatterien, gelten derzeit als aussichts-reiche Weiterentwicklung von LIB. Neben der Erhöhung der Betriebssicherheit verspricht die Festelek-trolyt-LIB je nach Zellaufbau Verbesserungen bei der Energiedichte und der Schnellladefähigkeit. Das Wettrennen um die beste Lösung für Festelektrolyt-LIB ist bereits eröffnet.

Im Rahmen der am Lehrstuhl Energietechnik durchzuführenden Arbeiten innerhalb des vom BMWE geförderten Projektes „Entwicklung eines innovativen Fertigungsverfahrens für Polymer-basierte Fest-elektrolyt Lithiumionen-Batterien“ sollen Festelektrolyt-LIB mit innovativer Zellarchitektur entwickelt wer-den, deren Elektroden auf kommerziellen Anlagen für die Herstellung von LIB gefertigt werden können.

Im Rahmen des Vorhabens sollen Sie einen hybriden Polymerelektrolyt mit hoher ionischer Leitfähigkeit entwickeln, der mittels Schlitzdüse aufgebracht werden kann. Als Grundlage für den hybriden Festelek-trolyten sollen verschiedene Polymere (z. B. PEO und PVDF) und verschiedene Leitsalze untersucht werden. Zu Ihren Aufgaben gehört ebenfalls die elektrochemische Charakterisierung der Festelektrolyt-Elektroden in Halbzellen- und Vollzellenanordnungen.

Aufbauend auf den Betriebserfahrungen mit Festelektrolyt-LIB Einzelzellen sollen Sie Design, Konstruk-tion und Betrieb eines Pouchzellen-Funktionsmuster mit einer Fläche von 25 cm² durchführen. Zum Betrieb der unterschiedlichen Testzellen muss ein elektrochemischer Teststand umgebaut und ergänzt werden.

Ihr Profil

• überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Chemie, Chemieingenieurwe-sen, Elektrotechnik oder Maschinenbau von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit

• wissenschaftliche Vorerfahrung (Kenntnisse im Bereich Elektrochemie, Erfahrung im Chemielabor, Erfahrung mit elektrochemischen Testaufbauten) wünschenswert

• Fähigkeiten: Ergebnisorientierung, Kommunikations- und Teamfähigkeit, belastbare und nachzuwei-sende deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) ge-boten.

Sie erwartet

• ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem forschungsintensiven Umfeld und der Austausch mit den Projektpartnern innerhalb des geförderten Verbundprojektes

• ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander

• ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team

• die Möglichkeit zur Promotion mit zahlreichen Unterstützungsangeboten

• Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben

• ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung

• attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)

Besetzungszeitpunkt schnellstmöglich

Vertragsdauer bis 31.05.2028 (Projektlaufzeit, vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung des Projektes)

Arbeitszeit 100% Prozent einer Vollzeitstelle

Bewerbungsfrist 25.12.2025

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 636-25 an Herrn Dr. Falko Mahlendorf, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften 47048 Duisburg, Telefon 0203/379-1539, E-Mail falko.mahlendorf@uni-due.de

Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:

http://www.uni-due.de/iw/de

http://www.uni-due.de/energietechnik

Die Universität Duisburg- Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern

(s. https://www.uni-due.de/diversity).

Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert des-halb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maß-gabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9b94a189c40204f872c57ea244677f85
Letztes Update: 27.11.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Dr. Christoph Volkamer Kinder- und Jugendpsychiatrie
comp 49080 Osnabrück
Arbeit ab 27.11.2025
comp Zahntechnik Uwe Bußmeier
comp 48268 Greven, Westfalen
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Universität Koblenz
comp 56070 Koblenz am Rhein
Arbeit ab 27.11.2025
comp Golden Mile GmbH
comp 10587 Berlin
Arbeit ab 27.11.2025
comp expertplace professionals GmbH
comp 81671 München
Arbeit ab 27.11.2025