Im Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) ist in der Abteilung Qualitätsagentur am Standort Gunzenhausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine im Rahmen des Startchancen-Programms befristete Vollzeitstelle als
**Referat QA 3 Evaluation: Konzeption und Methoden**
zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 30.11.2030.
Die Qualitätsagentur ist zuständig für Fragen der Qualitätssicherung im bayerischen Schulwesen, für Evaluation und Monitoring. Arbeitsschwerpunkte in der Qualitätsagentur sind die Identifikation von qualitätsrelevanten Merkmalen, die Bildungsberichterstattung, die länderübergreifenden Vergleichsarbeiten sowie die externe und interne Evaluation an Schulen.
Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 wird in Bayern das „Startchancen-Programm“ (SCP) umgesetzt. Das Aufgabengebiet des/r Referent/in betrifft **die Stärkung der internen Evaluation an den SCP-Schulen** in Zusammenarbeit mit dem Unterstützungssystem.
**Ihre Aufgaben:**
· Entwicklung und Pilotierung von Erhebungsinstrumenten wie bspw. Fragebogenvorlagen für die Online-Befragungstools speziell für SCP-Schulen
· Beratung der SCP-Schulen und des Unterstützungssystems bei der internen Evaluation und datengestützten Qualitätsentwicklung
· Etablierung regelhafter Feedback- und Evaluationsanlässe an den SCP-Schulen
· Erstellung von Unterstützungsmaterialien und Kommunikation mit der Schulpraxis
· Zusammenarbeit mit den am SCP beteiligten Partnern und Institutionen
· Mitwirkung bei Veranstaltungen sowie Referententätigkeit im Rahmen von Fortbildungen in Zusammenarbeit mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP)
****
**Ihre fachlichen Qualifikationen:**
· abgeschlossenes Master-Studium (oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Empirische Bildungsforschung, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaft, Lehramt, vorzugsweise mit Promotion
· Erfahrungen in der Evaluations- und Schulentwicklungsforschung und -praxis
· Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Bildungsforschung, sichere Anwendung von statistischen Analyseverfahren und Auswertungsprogrammen
· Erfahrungen im Projektmanagement, in der Zusammenarbeit mit Schulen und in der Fortbildung schulischer Akteure sind wünschenswert
****
****
**Ihre persönlichen Kompetenzen:**
· Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Adressatenorientierung
· Eigeninitiative, Zielorientierung, Kreativität und Engagement zur Erreichung der Teamziele
· hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
· Bereitschaft zur Reisetätigkeit für die Zusammenarbeit mit Schulen, Fortbildungen und Veranstaltungen
**Wir bieten:**
· ein befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit betrieblicher Altersvorsorge
· eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Beschäftigung in einem kollegialen, aufgeschlossenen und motivierten Team
· klar geregelte Arbeitszeiten mit Überstundenregelung
· 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, der 24.12. und der 31.12. sind zudem zusätzlich frei
· JobBike Bayern (Fahrrad- und E-Bike-Leasingmodell des Freistaats Bayern)
· vermögenswirksame Leistungen
· interessante Fortbildungsmöglichkeiten
Dem Beschäftigungsverhältnis liegt der Tarifvertrag der Länder (TV-L) zugrunde. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Arbeitszeiten können Sie nach Absprache und im Rahmen der Erfordernisse flexibel gestalten und im Rahmen unserer Dienstvereinbarung teilweise im Homeoffice erbringen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Hinsichtlich des Datenschutzes beachten Sie bitte folgenden Link:
Herr ID Jürgen Katzenberger, Leiter der Abteilung Qualitätsagentur
· E-Mail: juergen.katzenberger@isb.bayern.de
· Telefon: 089 2170-2414
Frau Prof. Dr. Sandy Taut, Referatsleiterin QA 3
· E-Mail: sandy.taut@isb.bayern.de
· Telefon: 089 2170-2413
**Interessiert?**
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
****
**Bewerben Sie sich** bis **21.10.2025** in einem einzigen PDF-Dokument per E-Mail an:
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7f35edd719164981ef463b1fda86c068
Letztes Update:
30.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.