logo
Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d) im Referat QA 3 Evaluation: Konzeption und Methoden
comp Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung comp 91710 Gunzenhausen am Altmühlsee - Deutschland
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Arbeit Vollzeit ab 30.09.2025
Beschreibung
Im Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) ist in der Abteilung Qualitätsagentur am Standort Gunzenhausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine im Rahmen des Startchancen-Programms befristete Vollzeitstelle als
 
**** 
**Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d) im**

**Referat QA 3 Evaluation: Konzeption und Methoden**
 
 
zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 30.11.2030.
 
Die Qualitätsagentur ist zuständig für Fragen der Qualitätssicherung im bayerischen Schulwesen, für Evaluation und Monitoring. Arbeitsschwerpunkte in der Qualitätsagentur sind die Identifikation von qualitätsrelevanten Merkmalen, die Bildungsberichterstattung, die länderübergreifenden Vergleichsarbeiten sowie die externe und interne Evaluation an Schulen.

Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 wird in Bayern das „Startchancen-Programm“ (SCP) umgesetzt. Das Aufgabengebiet des/r Referent/in betrifft **die Stärkung der internen Evaluation an den SCP-Schulen** in Zusammenarbeit mit dem Unterstützungssystem.

**Ihre Aufgaben:**

·         Entwicklung und Pilotierung von Erhebungsinstrumenten wie bspw. Fragebogenvorlagen für die Online-Befragungstools speziell für SCP-Schulen

·         Beratung der SCP-Schulen und des Unterstützungssystems bei der internen Evaluation und datengestützten Qualitätsentwicklung

·         Etablierung regelhafter Feedback- und Evaluationsanlässe an den SCP-Schulen

·         Erstellung von Unterstützungsmaterialien und Kommunikation mit der Schulpraxis

·         Zusammenarbeit mit den am SCP beteiligten Partnern und Institutionen

·         Mitwirkung bei Veranstaltungen sowie Referententätigkeit im Rahmen von Fortbildungen in Zusammenarbeit mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP)
**** 
**Ihre fachlichen Qualifikationen:**

·         abgeschlossenes Master-Studium (oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Empirische Bildungsforschung, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaft, Lehramt, vorzugsweise mit Promotion

·         Erfahrungen in der Evaluations- und Schulentwicklungsforschung und -praxis

·         Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Bildungsforschung, sichere Anwendung von statistischen Analyseverfahren und Auswertungsprogrammen

·         Erfahrungen im Projektmanagement, in der Zusammenarbeit mit Schulen und in der Fortbildung schulischer Akteure sind wünschenswert
**** 
**** 
**Ihre persönlichen Kompetenzen:**

·         Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Adressatenorientierung

·         Eigeninitiative, Zielorientierung, Kreativität und Engagement zur Erreichung der Teamziele

·         hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit

·         Bereitschaft zur Reisetätigkeit für die Zusammenarbeit mit Schulen, Fortbildungen und Veranstaltungen
 
**Wir bieten:**

·         ein befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit betrieblicher Altersvorsorge

·         eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Beschäftigung in einem kollegialen, aufgeschlossenen und motivierten Team

·         klar geregelte Arbeitszeiten mit Überstundenregelung

·         30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, der 24.12. und der 31.12. sind zudem zusätzlich frei

·         JobBike Bayern (Fahrrad- und E-Bike-Leasingmodell des Freistaats Bayern)

·         vermögenswirksame Leistungen

·         interessante Fortbildungsmöglichkeiten
 
Dem Beschäftigungsverhältnis liegt der Tarifvertrag der Länder (TV-L) zugrunde. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihre Arbeitszeiten können Sie nach Absprache und im Rahmen der Erfordernisse flexibel gestalten und im Rahmen unserer Dienstvereinbarung teilweise im Homeoffice erbringen.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Hinsichtlich des Datenschutzes beachten Sie bitte folgenden Link:

[www.isb.bayern.de/ueber-das-isb/freie-stellen/datenschutz](http://www.isb.bayern.de/ueber-das-isb/freie-stellen/datenschutz)
**** 
**Ansprechpartner:**

Herr ID Jürgen Katzenberger, Leiter der Abteilung Qualitätsagentur

·         E-Mail: juergen.katzenberger@isb.bayern.de

·         Telefon: 089 2170-2414
 
Frau Prof. Dr. Sandy Taut, Referatsleiterin QA 3 

·         E-Mail: sandy.taut@isb.bayern.de

·         Telefon: 089 2170-2413
 
**Interessiert?**

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
**** 
**Bewerben Sie sich** bis **21.10.2025** in einem einzigen PDF-Dokument per E-Mail an:

[bewerbungen@isb.bayern.de](https://mailto:bewerbungen@isb.bayern.de)
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7f35edd719164981ef463b1fda86c068
Letztes Update: 30.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Hotel Schnehagen Inh. Jürgen Stöckmann
comp 29683 Bad Fallingbostel
Arbeit ab 30.09.2025
comp E. Brehm Schaltanlagenbau GmbH
comp Ludwigshafen am Rhein
Arbeit ab 30.09.2025
comp Nils Bogdol GmbH
comp 42651 Solingen
Arbeit ab 30.09.2025
comp Aziza El Hammouti
comp 21682 Stade, Niederelbe
Arbeit ab 30.09.2025
comp E. Brehm Schaltanlagenbau GmbH
comp Mannheim
Arbeit ab 30.09.2025