Wir suchen ab 01.01.2026 befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100%) 1
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Die im Aufbau befindliche AG Oberflächenphysik am Lehrstuhl für Experimentalphysik IV beschäftigt sich mit dem Design, der Herstellung, der spektroskopischen Untersuchung und dem Verständnis neuartiger epitaktischer Quantenmaterialien. Ziel ist es, diese Materialsysteme auf atomarer Ebene so präzise zu kontrollieren, dass sich gezielt nutzbare Makroeigenschaften einstellen lassen. Im Fokus stehen hierbei: • Komplexe Phasenübergänge wie Supraleitung und Magnetismus • Quantentransportphänomene wie der Quanten-Spin-Hall-Effekt • Katalytische Eigenschaften z. B. für effiziente elektrokatalytische Wasserspaltung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n engagierten wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Vollzeit, TV-L E13), der maßgeblich am Aufbau und an der Weiterentwicklung unserer spektroskopischen Infrastruktur zur Aufklärung der (elektronischen) Struktur ultradünner Platinmetalloxide (RuO2, IrO2, PtO2) mitwirkt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Etablierung winkelaufgelöster Photoelektronenspektroskopie (ARPES) und energieaufgelöster Beugung niederenergetischer Elektronen im Labor sowie auf der aktiven Beteiligung an Synchrotronmesskampagnen.
Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet, 3 Jahre
Beginn: ab 01.01.2026
Bewerben bis: 30.09.2025
Ihre Aufgaben:
1. Wachstum sowie Aufklärung der atomaren Struktur und elektronischen Struktur ultradünner RuO2, IrO2 und PtO2 Oxide mittels ARPES und LEED-IV und Publikation der daraus hervorgehenden Daten in einschlägigen Fachjournalen.
2. Umzug, Reparatur, Aufbau, Inbetriebnahme, Upgrade und Kalibrierung einer ARPES-Anlage bestehend aus:
3. Integration und Inbetriebnahme eines LEED-Systems in die UHV-Kammer und Etablierung der LEED-IV-Methode zur strukturellen Analyse
Betreuung von Lehrveranstaltungen und Praktika
Ihr Profil:
1. Mindestens Masterabschluss oder Sonstiges, abgeschlossene Promotion bei Einstellung
2. Hohes Engagement sowie eine praktische, lösungsorientierte Arbeitsweise
3. Fundierte Laborerfahrung, idealerweise im Bereich UHV- und Oberflächenphysik
4. Sehr gute technische Kenntnisse im Umgang mit SPECS Phoibos Analysatoren
5. Erfahrung in der Handhabung und Justierung von LEED-Optiken
6. Sicherer Umgang mit Python zur Gerätesteuerung und Datenauswertung
7. Wissenschaftlich fundiertes Verständnis der winkelaufgelösten Photoemission und der LEED-IV-Analyse
8. Wissenschaftliches Interesse an Platinmetalloxiden
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: dcfbf0684173881bd981ed89ed1fe9f2
Letztes Update:
18.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.