Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Strömungsmechanik + Aerodynamik
Universität der Bundeswehr München
85579 Neubiberg - Deutschland
Personalvermittler/inArbeitab 24.09.2025
Beschreibung
https://unibw.de/
# Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik „Experimentelle Untersuchung von Spoilern und Steuerflächen zur Flatterunterdrückung“
**(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)**
zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 32 Monate in
Vollzeit gesucht.
Das Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Fakultät
für Luft- und Raumfahrttechnik der Universität der Bundeswehr
München erforscht sowohl grundlegende als auch technisch
relevante Strömungen auf mikroskopischen und makroskopischen
Skalen.
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie geförderten Projekts soll im Trisonischen Windkanal
München die transsonische Umströmung von Flügelprofile mit
verschiedenen aerodynamischen Maßnahmen experimentell untersucht
werden. Mit modernsten optischen Strömungsmessmethoden sollen
Strömungsfelder an frei schwingenden Flügelmodellen vermessen
werden, um den Einfluss von Spoilern und Steuerflächen auf die
Strömungs-Struktur-Wechselwirkung zu verstehen.
### Ihre Aufgaben:
- Auslegung und Konstruktion von modularen
Windkanalmodellen mit integrierten Sensoren
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von
Windkanalexperimenten mit Particle Image Velocimetry (PIV),
Druck-, Schlieren-, Deformations- &
Beschleunigungs-Messungen
- Auswertung und Analyse der Messdaten und Präsentation
der Ergebnisse auf nationalen und internationalen
Konferenzen
- Abstimmung der Geometrie- und Versuchsparameter sowie
regelmäßige Diskussion der Ergebnisse mit externen
Projektpartnern
### Qualifikationserfordernisse:
- Ein mit mindestens der Note „gut“ abgeschlossenes
wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder
Diplom) in den Fachrichtungen Luft- und Raumfahrttechnik,
Maschinenbau oder Physik
- Kenntnisse in der Strömungsmechanik, Gasdynamik und/oder
optischen Messverfahren
### Was erwarten wir:
- Erfahrungen im Bereich Programmierung und digitaler
Bildverarbeitung sind wünschenswert
- selbstständige, strukturierte und systematische
Arbeitsweise
- experimentelles Geschick
- Teamfähigkeit
- sehr gute Englischkenntnisse
### Was bieten wir:
- aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung
und die Möglichkeit zur Promotion
- Arbeiten in einem internationalen Team von hoch
motivierten Kolleginnen und Kollegen
- modernste IT- und Labor-Ausstattung
- Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur,
betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten
(Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung
und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren
Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13
unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die
tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten
und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen
Anforderungen
- Ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible
Arbeitszeiten
- Homeoffice ist nach Absprache mit der Projektleitung
möglich
Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung
des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an,
Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit
Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
### Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format (max.
10 MB) per E-Mail bis zum **31.10.2025** mit dem Betreff: **„Bewerbung – Flatter“** an:
**sven.scharnowski@unibw.de PD Dr. rer. nat. habil. Sven Scharnowski Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik Universität der Bundeswehr München Werner-Heisenberg-Weg 39 85577 Neubiberg**
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: [https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung](https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung)
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5cbf53c63ccc731a2d767f81e4ce8f72
Letztes Update:
24.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.