logo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich additive Fertigungsverfahren
comp Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH comp 07745 Jena - Deutschland
Ingenieur/in - Werkstofftechnik Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 05.09.2025
Beschreibung
*Kennziffer: 2025/05 | Jena-Göschwitz | ab sofort*

Im Forschungsbereich Additive Fertigung werden pulverbett- und filamentbasierte Verfahren für verschiedenste metallische Werkstoffe untersucht und weiterentwickelt. Als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in arbeiten Sie in öffentlich geförderten Projekten an der Optimierung additiver Prozesse für erfolgreiche industrielle Anwendungen.

## IHRE AUFGABEN

- Planung und praktische Durchführung von Bauaufträgen in der Filament- und Pulverbettbasierten additven Fertigung (PBF-LB, Metal-Binder-Jetting und DFM/FFF)
- Fertigung von Metallen (PBF-LB, Metal-Binder-Jetting und FDM/FFF)
- Konzeption von Forschungsprojekten, Antragsstellung, Projektbearbeitung und Dokumentation
- Umrüstung von Anlagen und Aufbau technischer Versuchsstände
- Durchführung von Messaufgaben und Dokumentation von Forschungsergebnissen
- Bearbeitung von Dienstleistungen und Unterstützung in der Auftragsforschung

## IHR PROFIL

- Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder praktische Ausbildung im Bereich Additive Fertigung, Materialwissenschaften, Werkstofftechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Lasertechnik oder vergleichbar
- Bereitschaft zur praktischen Arbeit an Anlagen und Messgeräten
- Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere bei der Bearbeitung von Forschungsprojekten vom Antrag bis zum Abschlussbericht ist hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung
- Erste Berufserfahrung im Bereich industrieller additiver Fertigungsverfahren, vornehmlich für metallische Werkstoffe hilfreich
- Sprachkenntnisse: Deutsch mindestens C1, Englisch mindestens C2, Verstehen wissenschaftlicher Texte
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise

## UNSER ANGEBOT

- Feste Anstellung mit Gehalt in Anlehnung an den Tarif des öffentlichen Dienstes
- Arbeit in Vollzeit (40 Stunden/Woche) oder Teilzeit (mindestens 30 Stunden/Woche) bei flexiblen Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Beschäftigung mit abwechslungsreichen Aufgaben und Fragestellungen aus dem industriellen Umfeld
- Dynamisches und interdisziplinäres Team von Wissenschafter/-innen und Techniker/-innen
- Unterstützung Ihrer wissenschaftlichen Vorhaben und Weiterbildungen

Das Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung (ifw Jena) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Wir betreiben anwendungsorientierte Forschung für fertigungstechnische Lösungen im Rahmen von öffentlich geförderten Projekten oder Industrievorhaben.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte in einer Single-PDF-Datei (max. 12 MB) per E-Mail an personal@ifw-jena.de. Bitte nennen Sie auch Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung. Für Rückfragen steht Ihnen Maximilian Streinz unter +49 3641 204-194 zur Verfügung
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9410b63d53e8ba60aec5c7efb5261f47
Letztes Update: 06.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Zahnarztpraxis J. Herchenhahn
comp 07407 Rudolstadt
Arbeit ab 06.09.2025
comp Sicherheitsdienst Thomas Suhm
comp 21614 Buxtehude
Arbeit ab 06.09.2025
comp EN Backwarenvertriebsges. mbH Zentrale
comp 21614 Buxtehude
Arbeit ab 06.09.2025
comp Grönauer Bäckerei Knaack GmbH & Co. KG
comp 21614 Buxtehude
Arbeit ab 06.09.2025
comp EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG
comp 77933 Lahr, Schwarzwald
Ausbildung ab 06.09.2025