Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität.
Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.000 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.
Am **Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik** der **Hochschule Anhalt**, Standort Köthen (Anhalt), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf 3 Jahre befristete Vollzeitstelle eines
**Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d), Nr. 450**
für die Entwicklung und Etablierung eines ressourceneffizienten Master-Bioprozesses im Rahmen des EU/LSA-EFRE geförderten Verbundprojektes OptimumAntibody: ressourceneffiziente Antikörperproduktion mit dem Fraunhofer IZI-MWT zu besetzen.
Eine Promotion am Promotionszentrum Life Sciences der Hochschule ist möglich.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Einstellung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
Der wissenschaftliche Schwerpunkt des Gesamtprojekts ist die Entwicklung und Etablierung einer Zelllinien- und Produktionsplattform zur schnellen und ressourceneffizienten Produktion ausreichend hoher Mengen an Antikörpern benötigter Spezifitäten. Im Rahmen dieser ausgeschriebenen Position sollen u.a. Projektinhalte konzeptioniert, das Projekt koordiniert, Wet-Lab-Arbeiten geplant und durchgeführt, Bioprozesse in Laborreaktoren entwickelt, etabliert und optimiert sowie erforderliche Analytik für online und offline Analytik zur Inprozesskontrolle etabliert werden.
Darüber hinaus werden voraussichtlich neben Methodenentwicklungen auch Methodentransfers durchgeführt. Eine ausgewiesene Expertise im Bereich der Biotechnologie/Bioverfahrenstechnik oder vergleichbarer Felder ist für den erforderlichen Austausch und die Zusammenarbeit mit einem mathematischen Modellierer sowie einem Machine Learning Spezialist wünschenswert.
**Zu Ihren Aufgaben gehören:**
- Entwicklung und Etablierung eines ressourceneffizienten und skalierbaren Bioreaktor-basierten Bioprozesses zur Antikörperproduktion in Zellkultur sowie der erforderlichen Tools zur weiteren Prozessoptimierung
- Feinabstimmung zur Optimierung mit Verbund- und Projektpartnern
- enge Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden zur mathematischen Modellierung des Bioprozesses sowie zur Implementierung von Machine-Learning-Techniken zur verbesserten Fermentationsprozessführung
- Literaturrecherche, Formulierung wissenschaftlicher Hypothesen und wissenschaftliche Problemlösung
- Publikation der gewonnenen Resultate in internationalen Journalen sowie Erarbeitung von Beiträgen für internationale Workshops und Konferenzen
**Sie verfügen über:**
- ein mit (sehr) gutem Erfolg abgeschlossenem wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master, Diplom (Uni), PhD) in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (z.B. Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik)
- fundierte Kenntnisse in der Bioprozesstechnik/ -entwicklung
- erste Kenntnisse im Arbeiten mit tierischer Zellkultur
- routinierte Arbeitsweise im Laborbetrieb
- sichere Sprachkenntnisse in Englisch und mindestens Grundkenntnisse in Deutsch
- IT-Kenntnisse (MS Office Profi, ….)
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung](https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung)
**Es erwarten Sie:**
- die Vorzüge eines Tarifvertrags im öffentlichen Dienst, transparente Bezahlung, 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), die Gewährung einer Jahressonderzahlung und Vermögenswirksamer Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- eine interessante und herausfordernde Aufgabe in einem interdisziplinären Team
- ein modernes Arbeitsumfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle gemäß der jeweils gültigen Dienstvereinbarung
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- ein attraktiver Hochschulstandort, verkehrstechnisch gut angebunden zwischen Magdeburg und Halle/Leipzig, mit vielfältigem Kulturangebot und hohem Freizeitwert
Die Hochschule Anhalt ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Onlineportal der Hochschule Anhalt. Ihre Bewerbung können Sie **bis zum** **28.09.2025** unter dem folgenden Link vornehmen:
Mit dem Betätigen des Links erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens einverstanden.
Ihre Unterlagen/Daten werden nach vollständiger Beendigung des Einstellungsverfahrens datenschutzgerecht gelöscht bzw. vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige anlässlich der Bewerbung anfallende oder mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehende Kosten nicht übernehmen können.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d1c5e300735af8152eb7231b5d4c1b6c
Letztes Update:
15.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG 12163 Berlin
Arbeitab 15.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.